Infolge der Pandemie des Coronavirus ist am Mittwoch, den 18. März 2020
eine Ausgangssperre in Kraft getreten. Die Entscheidung, die im Amtsblatt der Republik Serbien
Nr. 34/2020 (nachstehend: Ausgangssperre) veröffentlicht wurde, bezieht sich
auf die eingeschränkte Bewegung der Personen auf dem Gebiet der Republik Serbien. Mit dieser Ausgangssperre wird allen Personen verboten, zwischen 20.00
Uhr abends und 5.00 Uhr morgens ihre Wohnungen, Wohnräumlichkeiten und
Wohnobjekte innerhalb von Wohngebäuden sowie ihre Haushalte zu verlassen. Es
wird betont, dass eine Nichtbeachtung dieser Ausgangssperre nach dem
Strafgesetzbuch bestraft wird.
Die Ausgangssperre betrifft alle Arbeitnehmer, deren Arbeitsprozess nachts
bzw. außerhalb der erlaubten Ausgangszeit stattfindet. Es ist vorgesehen, dass
die Ausgangssperre nicht die Personen betrifft, denen das Innenministerium eine
gesonderte Erlaubnis ausstellt.
Die Wirtschaftskammer Serbien hat heute serbische Unternehmer aufgerufen,
sich zu melden und die Angaben zu ihren Gesellschaften zur Verfügung zu
stellen, damit die Gesellschaften, die den Arbeitsprozess außerhalb der
erlaubten Ausgangszeit organisieren oder ihre Tätigkeiten im
Dreischichtensystem durchführen, eine entsprechende Erlaubnis für ihre
Arbeitnehmer sicherstellen und diese ihre Arbeitspflichten ungestört erledigen
können.
Es ist erforderlich, eine Bewegungserlaubnis einzuholen, damit die
Tätigkeit im Dreischichtensystem und die Arbeit außerhalb der erlaubten
Ausgangszeit organisiert und auf diese Art eine potenzielle im Strafgesetzbuch
vorgesehene Bestrafung vermieden werden kann. Wir haben das Innenministerium
zur Erteilung der Auskünfte über die Einholung der angeführten Genehmigungen
kontaktiert und uns wurde mitgeteilt, dass gerade Stellung zur Prozedur der
Erlaubniserteilung genommen wird.
Das TSG Team wird Sie kontinuierlich über die Neuigkeiten zu diesem und
anderen Themen für die Dauer des Ausnahmezustandes in der Republik Serbien
informieren, der zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus eingeführt
wurde.
Für jede zusätzliche Frage stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere
Informationen finden Sie auf unserer Corona
Alert-Webseite