Um Bauunternehmen eine adäquate Lösung für das Baustellenmanagement zu bieten, aber auch Investoren und Bauunternehmern Zeit und Geld zu sparen, hat die Firma
PlanRadar die gleichnamige Software für das Management der Baudokumentation entwickelt. Die Hauptidee war, die Qualitätsüberwachung von Mängeln in Projekten und deren Dokumentation zu ermöglichen. Obwohl PlanRadar in erster Linie für den Bausektor gedacht ist, fand es schnell Anwendung in anderen Bereichen, wie z. B. im Gebäudemanagement und in der Fertigungsindustrie, praktisch in allen Bereichen, in denen die Erstellung von Qualitätsdokumentationen vor Ort erforderlich ist.
PlanRadar, das 2013 in Wien gegründet wurde, wächst stetig und steigert jedes Jahr das Einkommen und die Mitarbeiterzahl. Das soll auch so weitergehen und der nächste Schritt ist die Expansion in den südosteuropäischen Markt.
Das Angebot von PlanRadar für Benutzer und die Vorteile der Implementierung dieser Lösung, aber auch die weiteren Pläne des Unternehmens, waren das Thema unseres Gesprächs mit
Bojan Petkovic, dem Country Manager für Südosteuropa bei PlanRadar.- Jeder Projektmanager oder Ingenieur auf einer Baustelle muss mit zahlreichen Mitarbeitern über verschiedene Tools wie Mobiltelefone, E-Mails, analoge Aufzeichnungen und schriftliche Dokumente kommunizieren und Aufzeichnungen über alle Vorgänge in einem bestimmten Projekt führen. Sie müssen auch die Fehler während des Aufbaus selbst überwachen. PlanRadar hat all diese Segmente an einem zentralen Ort zusammengefasst, einer Plattform, die auf einer bestimmten Blaupause basiert, sodass alles, was in einem Projekt passiert, direkt von der Blaupause aus abgebildet wird.
Dies bedeutet, dass der Benutzer mithilfe der mobilen App den Standort besuchen, das Problem lokalisieren, mit Bildern oder Audioaufzeichnungen dokumentieren und einen anderen Benutzer darüber informieren kann. PlanRadar ist in der Tat eine zentrale Plattform, die nicht nur dem App-Administrator hilft, sondern es auch anderen Benutzern ermöglicht, sich einzubeziehen, nämlich Auftragnehmern und Subunternehmern, Investoren und allen am Projekt selbst Beteiligten. Dies bedeutet, dass eine große Anzahl von Personen an einem Projekt teilnehmen kann und in Echtzeit überwacht, was innerhalb jeder einzelnen Aufgabe passiert.
eKapija: Müssen Benutzer speziell geschult werden, um diese App zu nutzen?- Ganz im Gegenteil! Die Erfahrung zeigt, dass ein Benutzer nicht mehr als eine halbe Stunde benötigt, um die App vollständig zu beherrschen. Es gibt drei Hauptsegmente von PlanRadar, die es global erfolgreich machen.