Seit der Produktionsaufnahme im Jahr 2002, als Merima Krusevac privatisiert wurde, hat Henkel mehr als 200 Millionen Euro in den Markt, in neue Fabriken und das regionale Logistikzentrum, und demnächst auch in zahlreiche Projekte zur Modernisierung und Verbesserung der Produktionstechnologie investiert. Die Produktionskapazitäten wurden konsequent ausgebaut und ihr Wachstum wurde von der Entwicklung des Produktionsportfolios begleitet. Heute werden in Krusevac Pulver- und Flüssigwaschmittel, WC-Spüler und seit April auch Somat hergestellt.
- Henkel hat moderne Technologie und zahlreiche Innovationen nach Serbien gebracht und gleichzeitig die serbische Tradition beibehalten. In Krusevac werden weltweit renommierte Henkel-Marken produziert - sagt Djordje Popovic, General Manager für Wasch- und Reinigungsmittel bei Henkel Serbien, in einem Interview mit eKapija.
Unser Interviewpartner kündigt außerdem den weiteren Ausbau von Produktionskapazitäten und Neuinvestitionen an. Ein weiterer Grund für das Interview war der Superbrands-Preis, den das Unternehmen kürzlich erhalten hat.
eKapija: Welchen Platz hat der serbische Teil des Unternehmens in den globalen Plänen von Henkel?
- Unser Werk in Krusevac ist von strategischer Bedeutung für Henkel, da 70 Millionen Verbraucher in der Region von diesem Standort aus beliefert werden und wir führen unsere Produkte in über 36 regionale, europäische und internationale Märkte aus. Fortgesetzte Investitionen in das Produktionswachstum und Lagerkapazitäten, wie die Eröffnung neuer Fabriken und des regionalen Logistikzentrums, bestätigen dies.
Aufgrund der nachhaltigen Geschäftsstrategie des Unternehmens ist es unseren Werken in Krusevac gelungen, den Verbrauch von Wasser und Strom sowie die Produktion von Abfällen erheblich zu reduzieren. Das Henkel-Werk in Krusevac ist das erste in Serbien, das das Zertifikat der Energieeffizienz nach ISO 50001 sowie das internationale Gold-LEED-Zertifikat für Leadership in Energy and Environmental Design erhalten hat. Darüber hinaus haben die Mitarbeiter von Henkel Serbien zahlreiche Auszeichnungen erhalten, die von Henkel innerhalb des Unternehmens verliehen wurden. Besonders stolz sind wir auf den Erfolg unseres Teams, das drei Jahre in Folge zu den drei erfolgreichsten in seiner Kategorie Wasch- und Reinigungsmittel bei Henkel zählt.
eKapija: Das erste Halbjahr 2018 ist vergangen. Wie zufrieden sind Sie mit den Geschäftsergebnissen der letzten sechs Monate?- In unseren Sektoren arbeiten wir mit Konsumgütern und auch direkt mit Kunden, Vertretern bestimmter Branchen. Trotz der schwierigen Marktbedingungen gelingt es unseren Sparten, ihre Positionen zu halten und auszubauen, insbesondere dank der Markeninnovationen, denen unsere Verbraucher vertrauen. Ich kann daher sagen, dass Henkel Serbien in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres zufriedenstellende Geschäftsergebnisse erzielt hat, und wir streben eine weitere Umsetzung der Pläne für 2018 an.
eKapija: Henkel Serbien hat kürzlich ein neues Somat-Werk in Krusevac eröffnet. Was sind die weiteren Pläne des Unternehmens? Können neue Investitionen in die Produktion erwartet werden?- Die Somat-Anlage wurde im April in Betrieb genommen. Es ist eine Investition im Wert von 20 Millionen Euro, die ein völlig neues Produkt auf den Markt gebracht hat - Somat Tabs mit abbaubarer Folie für Geschirrspülmaschinen. Anfang 2018 wurde die dritte Phase des Ausbaus eines Regionallagers mit einer Fläche von 20.000 Quadratmeter und 15 LKW-Rampen abgeschlossen. Weitere Planungen sind auf eine Fortsetzung des Ausbaus der Produktions- und Lagerkapazitäten mit neuen Investitionen ausgerichtet.