Heimische Unternehmen sind immer eine gute Auswahl, wenn es um die Ausrüstung und Kompetenzen, Fähigkeiten und Motivation ihrer Mitarbeiter geht. Wir wären deshalb sehr froh, das möglichst viele heimische Unternehmen an der Umsetzung des Projekts "Belgrad am Wassser" teilnimmt, erklärte Nikola Nedeljković, Generaldirektor des Projekts, in einem Interview für das Wirtschaftsportal "eKapija".
Heimische Unternehmen zeigen enormes Interesse dafür, erklärt Nedeljković. Das ist, seiner Meinung nach, von großer Bedeutung, weil sie sowohl heimische als auch ausländische Experten bei der Realisierung dieses Projekts einsetzen möchten.
- Es ist klar, dass heimische Unternehmen einen Vorteil haben, weil sie lokale Bedürfnisse und Gewohnheiten besser kennen. Ich deshalb sicher, dass sie dieses Projekt maximal beeinflussen werden.
Wir haben bereits Zusammenarbeit mit mehreren heimischen Unternehmen aufgenommen. "Mašinoprojekt" war, z.B. für die Ausarbeitung des Projekts sowie für die Erstellung des Hauptprojekts für Wohneinheiten, die bereits gebaut werden.
Neben "Mašinoprojekt" sind hier auch "PMC inženjering" und "Millennium team", welche das Gelände vorbereitet haben, ferner "Novkol" engagiert für die Vorbereitung des Fundaments, sowie "Energoprojekt" - fügt Nedeljković.hinzu.
eKapija: Gibt es hier Raum gibt es für die heimische Industrie und ihre Erzeugnisse und in welchem Maß? Sollten die Wohnungen und Büroflächen mit heimischen Produkten - Parkett, Fenster, Türen, Fliesen, Elektroartikel u.a. versehen werden?
- Wir sind offen und bereit für die Zusammenarbeit mit Herstellern und Bauunternehmen in Serbien, was wir bereits bei der Erstellung des Projekts und Vorbereitung der Baustelle bewiesen haben. In allen Gebäuden, die wir bereits bauen oder erst errichten werden, werden wir hochwertigste Materialien verwenden.
Die Innenausstattung ist erst in den nächstne Phasen zu erwarten, aber wir möchten unserer Industrie auch in diesem Segment eine Chance geben.
eKapija: Was wurde bisher alles im Rahmen des Projekts "Belgrad am Wasser" vollendet?