3 Mio. EUR davon sind für die bedürftigsten Bürger in beiden Ländern vorgesehen, für die Befriedigung der aktuellen Bedürfnissen: Lebensmittel, Medikamente, ärztliche Behandlung, erste Hilfe, Unterkunft, heißt es in der Mitteilung der EU laut der serbischen Presseagentur "Tanjug".
Trinkwasser, Decken, Matratzen, Betten, Bettwäsche, Zubehör und Material für Trocknungsanlagen für die Reparatur von beschädigten Häusern haben absoluten Vorrang.
Diese Mittel sollten mit Hilfe vom Roten Kreuz und Roten Halbmond und anderen Partnerorganisationen vor Ort verteilt werden.
Restliche 62 Mio. EUR sind für die kurzfristigen und mittelfristigen Wiederaufbau und Sanierung von Hochwasserschäden in überfluteten Gebieten vorgesehen.
Diese Mittel wurden aus aus früheren Programmen im Rahmen des Instruments für Heranführungshilfe (IPA) umgeleitet. Es handelt sich, unter anderem, um finanzielle Hilfe für den Wiederaufbau der öffentlichen Infrastruktur wie Schulen und Objekte der Sozialführsorge, sowie für den Erwerb von Basisausstattung für Unternehmen und Farmen, damit sie die Produktion wiederaufnehmen.
Das Programm IPA 2013 umfasst auch Vorschläge im Wert von 2 Mio. EUR für die Einführung einer Systemantwort zu Überschwemmungen im Einklang mit dem Katastrophenschutzmechanismus der EU.
Die EU ist auch an der Fortsetzung der mittel- und langfristigen Unterstützung mit Hilfe des neuen Instruments der Heranführungshilfe für den Zeitraum 2014-2020 interessiert.
Der Umfang der Hilfe sollte aufgrund einer allumfassenden Bewertung der Bedürfnisse in der folgenden Wochen bestimmt werden. Die Mittel sollten beiden Ländern in diesem Sommer zur Verfügung gestellt werden.