Die Regierung Serbiens hat heute ein Abkommen über gemeinsames Pilotprojekt Serbiens und der Schweiz unterzeichnet, das die Verwertung der auf Feldern des landwirtchaftlichen Kombinats PKB gesammelten Biomasse betrifft.
Das Abkommen ermöglicht die Realisierung einer Investition im Wert von 7,5 Mio. Euro in die erneuerbaren Energien und Erhöhung der Energieeffizienz in Serbien. Das Abkommen wurde von der serbischen Energieministerin Zorana Mihajlovic, dem Belgrader Bürgermeister Dragan Djilas und dem Schweizer Botschafter in Belgrad Jean-Daniel Ruch unterzeichnet.
Das Hauptziel des Projekts ist die Nutzung der Biomasse für die Erzeugung von Wärme- und elektrischer Energie für die Heizung der Gewächshäuser des landwirtschaftlichen Kombinats PKB in Padinska Skela, einer naheliegenden Schule, der psychitrischen Klinik sowie die Erzeugung und Einspeisung von Strom in das Stromnetz des staatlichen Stromanbieters "Elektroprivreda Srbije" (EPS), heißt es in der Mitteilung des Ministeriums.