Abbildung (FotoGustavo Fring from Pexels)
Das Solarkraftwerk Petka wird über eine installierte Leistung von 9,75 Megawatt verfügen und die geplante Jahresproduktion beträgt 15,6 Gigawattstunden.
Es handelt sich um die erste Photovoltaikanlage in der EPS-Niederlassung "Termoelektrane i Kopovi Kostolac", die auf der Abraumhalde des Tagebaus „Ćirikovac“ errichtet werden soll.
Das Kraftwerk mit einer Leistung von 9,75 Megawatt soll jährlich 15,6 Gigawattstunden erzeugen.
Die Solarpaneele werden sich über eine Fläche von 11,6 Hektar verteilen. Der geplante Wert der Investition beträgt 1,36 Milliarden Dinar und wird aus EPS-Mitteln finanziert.
Die voraussichtliche Frist für die Realisierung des Projekts beträgt 15 Monate ab dem Zeitpunkt, an dem der Auftragnehmer mit der Arbeit vertraut gemacht wird. Das SKW
Petka soll voraussichtlich Ende 2024 an das Netz angeschlossen werden.
Das erste Photovoltaikkraftwerk in Kostolac wird Strom erzeugen, indem es nicht angesammelte Sonnenstrahlung durch Solarmodule auf Basis der Halbleitertechnologie in Gleichstrom umwandelt.
Geplant ist die Installation von 18.720 Photovoltaikmodulen. Sie werden in einem Winkel von 25 Grad platziert. Dieses kleine Solarkraftwerk wird über insgesamt 98 Wechselrichter verfügen, davon 97 mit einer Leistung von 100 kW und einer mit 50 kW. Darüber hinaus wird das SKW Petka über 10 Umspannwerke und ein Verteilerwerk verfügen, von wo aus Strom zum Umspannwerk Požarevac geleitet wird.
Da es sich beim SKW Petka um ein Pilotprojekt und ein kleines Kraftwerk handelt, werden feste Stützen für die Paneele hergestellt. EPS wird einen flexiblen Winkel auch beim Bau größerer Solarkraftwerke berücksichtigen.
Die Module werden zu einem Photovoltaikfeld gefaltet, das aus 32 Modulen besteht. Sie werden in zwei Reihen angeordnet und der Abstand zwischen den Paneelen beträgt 5,05 Meter. Ziel ist es, dass im Winter bei geringem Einfallswinkel der Sonneneinstrahlung kein Schatten auf das dahinter liegende Panel fällt.
Es wurde berechnet, dass die Amortisationszeit der investierten Mittel 12 Jahre beträgt, während die Betriebsdauer des Kraftwerks 25 Jahre beträgt. Danach werden nur noch die Paneele ausgetauscht, während die Bauwerke, Straßen und Infrastruktur bestehen bleiben, die einen erheblichen Teil der Gesamtinvestition ausmachen. Durch den Austausch der Paneele wird das Kraftwerk für weitere 25 Betriebsjahre revitalisiert.