NavMenu

Unternehmen Transfera: Kontinuierliches Wachstum und Weiterentwicklung in Zeiten großer Krisen

Quelle: eKapija Dienstag, 23.05.2023. 22:02
Kommentare
Podeli
(FotoMarina Rebić/Transfera)
Für Transfera ist 2023 ein Jahr großer Erfolge – ein mehr als erfolgreiches erstes Geschäftsjahrzehnt geht bald zu Ende, dank dessen es heute den Status eines der größten und am schnellsten wachsenden Logistikunternehmen in Serbien und der Region genießt. Dies wird durch die erzielten Ergebnisse zum Abschluss des Vorjahres untermauert, das aufgrund der wirtschaftlichen und geopolitischen Krise eine große Herausforderung für die ganze Welt darstellte. Ein Wachstum von über 40 %, ein Umsatz von rund 100 Mio. EUR, 400 Mitarbeiter, 20 Niederlassungen in ganz Serbien und die Repräsentanz des Unternehmens in der Volksrepublik China zeigen, dass Transfera auch in instabilen Zeiten erhebliche Fortschritte gemacht hat.

Das erste Jahr im neu eröffneten Transfera-Logistikzentrum

In nur neun Monaten, beginnend im Juni 2021, realisierte Transfera sein ehrgeizigstes Geschäftsvorhaben, den Bau des ersten Logistikzentrums (TLC1), Teil eines umfassenderen Projekts zur Schaffung eines Transfera-Logistikparks (TLP) im Industriegebiet in Novi Banovci , in der Nähe von Belgrad. Das Logistikzentrum Transfera umfasst eine Gesamtfläche von 53.000 m², während die Fläche der Anlage selbst 30.000 m² beträgt, was sie zu einer der größten Einrichtungen ihrer Art in Serbien und der Region macht.


(FotoMarina Rebić/Transfera)

Engagement für Innovation und Verbesserung

Die in allen Unternehmensbereichen vorherrschende Digitalisierung von Prozessen und Abläufen macht es erforderlich, schnell zu reagieren, aber auch Veränderungen in der Branche zu antizipieren. Aus diesem Grund ist TLC1 an die höchsten weltweiten FM-Standards angepasst und mit der modernsten Technologie für Lagerverwaltungssysteme (WMS) ausgestattet, wobei die Nutzung erneuerbarer Energien eine der Prioritäten ist. Die Gesamtfläche des Terminals wird vollständig über die Softwarelösungen Yard Management System (YMS) und Dock Management System (DMS) gesteuert. Um die Prozesse innerhalb eines großen Systems wie Transfera zu modernisieren und zu vereinfachen, wurde im vergangenen Jahr außerdem eine Optimierung und Zusammenführung von Kundensupport-Software (CS) und Transportorganisation (TMS) in einer einzigen Lösung durchgeführt, deren Architektur alle Abläufe abdeckt und höchste Informationssicherheit – Transport Management System (TMS) garantiert.


Parallel zur Eröffnung des Logistikzentrums arbeitete Transfera an der Optimierung der Zollprozesse und der Einführung von Vorteilen für seine Kunden. Die Präsenz der Zollbehörden in TLC1 ab September 2022 bringt erhebliche Vorteile bei den Prozessen der Unterbringung und Zollabfertigung von Sendungen. Auf diese Weise wurde die durchschnittliche Zollabfertigungszeit der Sendungen im Vergleich zu den Standards des serbischen Marktes und damit die Transitzeit der Lieferung an die Kunden verkürzt.


(FotoMarina Rebić/Transfera)

Geschäfte auf globaler Ebene tätigen

Das entwickelte Logistiknetzwerk, das über das Netzwerk von HUBs Länder in ganz Europa abdeckt, setzte sein Wachstum auch auf globaler Ebene fort. Seit letztem Jahr verfügt Transfera auch über eine Repräsentanz in Shanghai, in der Volksrepublik China, was dem Geschäft eine völlig neue Dimension und eine starke globale Position für die weitere Entwicklung verleiht. Dass Transfera als wertvoller Partner für chinesische Investoren anerkannt wird, zeigt sich am besten daran, dass die Delegation des Unternehmens während eines kürzlichen zweimonatigen Besuchs mehr als 50 Treffen in 15 Städten in der gesamten Volksrepublik China abgehalten hat. Die Gespräche über die nächsten gemeinsamen Schritte, neue Projekte und die logistische Unterstützung von Transfera stärkten die partnerschaftlichen Beziehungen, boten aber auch Gelegenheit für neue Kooperationen.


Wachstum definiert durch die Prinzipien nachhaltigen Wirtschaftens

Zusätzlich zu seiner Kerntätigkeit integriert Transfera auch die Lösung der Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung sowie sozialer und ökologischer Verantwortung in seine strategischen Ziele. Sein Engagement für den Umweltschutz spiegelt sich in der Transformation des Alltagsgeschäfts wider, die mit der Anwendung ökologischer Lösungen in der Logistik verbunden ist.

Genau aus diesem Grund hat Transfera Anfang April letzten Jahres einen neuen Dienst in sein Leistungsportfolio aufgenommen, einen regulären Containerzug, der auf der Strecke Belgrad-Rijeka-Belgrad verkehrt, was eine deutliche Kapazitätssteigerung bei gleichzeitiger Einhaltung von Umweltstandards darstellt. Außerdem wurde auf der diesjährigen Münchner Logistikmesse die Zusammenarbeit zwischen Transfere und der Rail Cargo Group Austria, einem Mitglied der OBB-Gruppe und einem der führenden Unternehmen, dessen Haupttätigkeit in der Organisation von Schienentransporten liegt, offiziell bekannt gegeben. Durch die Einführung neuer Transfera-Dienste im Bereich des intermodalen Transports werden die beiden Unternehmen gemeinsam einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des Konzepts des umweltfreundlichen Transports in Serbien und der Region leisten.

(FotoMarina Rebić/Transfera)

Das erste Jahr im Transfera-Logistikzentrum schlug ein neues Kapitel im Wachstum und in der Geschäftsentwicklung des Unternehmens auf, das eine sichere Grundlage für noch größeren Erfolg in der Zukunft darstellt.
Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.