Wie das Unternehmen Aks Express Kurir die Arbeitsproduktivität um 50 % steigerte



Die Coronavirus-Pandemie (COVID-19) hat den Kurierdienstmarkt erheblich beeinträchtigt und das Geschäftsvolumen erhöht. Verteil- und Sortierzentren müssen nun höhere Paketmengen sowie eine größere Vielfalt an Größen und Formen bewältigen und gleichzeitig die Lieferzeiten verkürzen und ihr Kundenserviceangebot verbessern.
Aks Express Kurir d.o.o. ist ein 2007 gegründetes Unternehmen, dessen Haupttätigkeit der Transport und die Zustellung von Paketen ist. Dank der Professionalität und des Engagements aller Mitarbeiter ist es heute eines der führenden Paketzustellunternehmen in Serbien.
Das Unternehmen Aks Express Kurir erkannte einen der Schlüsselfaktoren, die sich positiv auf das Geschäft auswirken, nämlich die Beobachtung von Trends im Hinblick auf neue Technologien und die Implementierung moderner Softwarelösungen. Um auf die neuen Marktgegebenheiten und das gestiegene Geschäftsvolumen zu reagieren, investierte das Unternehmen vor zwei Jahren in ein neues Sortierzentrum mit vollautomatischen Sortierstraßen, die eine Sortierkapazität von bis zu 100.000 Sendungen pro Tag gewährleisten.
Diese Investition führte zu einer Steigerung der Arbeitsproduktivität um bis zu 50 % und verbesserte die Qualität der Dienstleistungen des Unternehmens deutlich. Das System arbeitet im Automatikmodus, wobei die Funktionen Empfang des Pakets, Einlegen auf das Band, Lesen der Codes und Sortieren des Pakets automatisch ausgeführt werden. Dank der Automatisierung des Scan- und Gewichtsberechnungsprozesses, anhand derer Pakete identifiziert und präzise profiliert werden können, ist der automatisierte Sortiervorgang in nur wenigen Minuten abgeschlossen. Während vor der Einführung automatisierter Sortierbänder für 20.000 Sendungen 8 Stunden manuelle Sortierarbeit erforderlich waren, wird heute die gleiche Menge an Paketen in 4 Stunden sortiert. Dies wirkte sich außerdem direkt auf die Ankunftszeiten des Linientransports zu den regionalen Zentren des Unternehmens und damit auf eine schnellere Lieferung an Endkunden aus.
Auch die Arbeitsproduktivität der Mitarbeiter, deren monotone Arbeitsaufgaben mittlerweile automatisiert werden, stieg. Sie wurden umqualifiziert und auf andere Sektoren umverteilt. Mit den neuen Sortierbändern konnten Schäden an Sendungen deutlich reduziert werden, und zwar um bis zu 75 %, was dazu beiträgt, die Wahrnehmung von Qualität und Sicherheit als Markenbestandteile des Unternehmens zu verbessern.
Aks Express Kurir strebt nach innovativen Geschäften, wendet neue an und verbessert bestehende Prozesse und Dienstleistungen deutlich. Pünktlichkeit bei der Arbeit, Servicequalität und Sicherheit der Sendungen sind das, was das Unternehmen anstrebt und für das es anerkannt wird, mit dem Ziel, eine führende Position auf dem Markt der Expresskurierdienste zu behaupten.

Naš izbor
Die wichtigsten Nachrichten
28.09.2023. | Industrie, Bauwirtschaft, IT, Telekommunikation, Tourismus, Sport, Kultur
Inspirierende Räume bringen gute Ideen hervor - Wir stellen Ihnen den neuen Thematischen Newsletter von eKapija zum Thema Interieur und Exterieur vor

28.09.2023. | Nachrichten
Wie hat BIG mit seinen Investitionen die Entwicklung von Palilula beeinflusst?

28.09.2023. | Nachrichten
28.09.2023. | Gesundheitswesen
Carlos Puglia, Executive Director of Sales and Marketing Quality bei Galenika – Portfolioentwicklung und Innovationen – wichtige Voraussetzungen für Wachstum und wettbewerbsfähige globale Präsenz in der Pharmaindustrie

28.09.2023. | Gesundheitswesen
29.09.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
Čučković: Aushubarbeiten für die erste U-Bahn-Linie beginnen 2024, Baubeginn für die neue Save-Brücke und den neuen Tunnel ebenfalls im Frühjahr

29.09.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
27.09.2023. | IT, Telekommunikation
US-Unternehmen Concentrix steigt in den serbischen Markt ein – Zusammenschluss mit Webhelp, das ebenfalls eine Repräsentanz in Belgrad hat

27.09.2023. | IT, Telekommunikation
28.09.2023. | Energie, Finanzen
Strompreis soll ab 1. November um 8 % höher sein

28.09.2023. | Energie, Finanzen