Der serbische Präsident Aleksandar Vučić, der im Fernsehen Pink über die für den 22. April auf dem Flughafen in Batajnica angekündigte Fähigkeitspräsentation der serbischen Streitkräfte sprach, bestätigte zum ersten Mal offiziell, dass unser Land chinesische CH-95-Drohnen gekauft hat.
Bisher wurde nämlich die Möglichkeit diskutiert, diese Luftfahrzeuge zu erwerben. Diese Drohne gehört zur Kategorie der mittelgroßen unbemannten Luftfahrzeuge und ist etwas größer als das Modell CH-92A, das bereits von den serbischen Streitkräften eingesetzt wird. Sie kann etwa 20 Stunden in der Luft bleiben und in einer Entfernung von bis zu 200 Kilometern von der Kommandostation entfernt fliegen.
Der Antrieb ist ein Kolbenpropellermotor, er erreicht eine Geschwindigkeit von mehr als 200 Stundenkilometern, und erreicht eine Höhe von etwa 5.000 Metern. Die CH-95 wird für Aufklärungs- und Kampfzwecke eingesetzt, sie ist mit lasergelenkten Raketen mit einer Reichweite von bis zu 8 Kilometern bewaffnet. Ihre Übernahme vertiefte die militärische Zusammenarbeit mit China, in deren Verlauf das Projekt des heimischen unbemannten Luftfahrzeugs „Pegasus“ abgeschlossen wurde, das auch bald Teil des Arsenals der serbischen Streitkräfte werden sollte.