Es ist geplant, das Projekt Pannonischer Korridor zu entwickeln, mit dem Ziel, die Kapazitäten und die Verbindung zwischen dem Übertragungsnetz unserer beiden Länder zu stärken, sagte die Ministerin für Bergbau und Energie, Dubravka Djedović, während eines Gesprächs mit dem ungarischen Botschafter in Serbien, Jožef Magyar, über die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Energiebereich, laut Website des Ministeriums.
Wie Djedović hinzufügte, im Energiebereich können wir diese Zusammenarbeit nur weiter verbessern und vertiefen, insbesondere im Bereich Öl und Gas und erneuerbare Energiequellen, und „es gibt auch Möglichkeiten für andere gemeinsame Projekte“.
Eines der wichtigsten Ergebnisse der bilateralen Zusammenarbeit ist laut der Ministerin die Vertragsverlängerung über die Gasspeicherung für den Bedarf Serbiens in Ungarn um ein weiteres Jahr.
- Wir sind Ungarn für die gute Zusammenarbeit bei der Gasspeicherung dankbar, da wir uns der Bedeutung bewusst sind, die Serbien für Ungarn als Transitland für die Lieferung der Gasleitung Balkanstrom hat - fügte Djedović hinzu.