Die serbische Regierung hat das Luftschutzprogramm für die Republik Serbien für den Zeitraum von 2022 bis 2030 mit einem Aktionsplan verabschiedet, mit dem die Maßnahmen und Aktivitäten definiert werden, die in der kommenden Zeit für die Verbesserung der Luftqualität umzusetzen sind, gab das Ministerium des Umweltschutzes bekannt.
Laut der Website der serbischen Regierung hat das Land zum ersten Mal ein strategisches Dokument für den Bereich des Luftschutzes erhalten, dessen Umsetzung Investitionen in Höhe von 2,6 Mrd. EUR in den kommenden Jahren erfordern wird.
Die Ziele des Programms werden durch die Reduzierung von Emissionen aus verschiedenen Sektoren wie Energie, stationäre Verbrennungsanlagen, Verkehr, große Industrieanlagen und Landwirtschaft, aber auch durch die Verbindung, Zusammenarbeit und Beteiligung von Institutionen, Unternehmen und Bürgern erreicht.
Das Programm definiert auch Maßnahmen und Aktivitäten, die den lokalen Selbstverwaltungseinheiten bei der Weiterentwicklung von Luftqualitätsplänen, kurzfristigen Aktionsplänen und lokalen Überwachungsplänen helfen.
Einige der vorgesehenen Maßnahmen ermöglichen einen schnelleren Austausch alter Heizgeräte in Haushalten und die Erneuerung des Rollmaterials durch Abmeldung, d. h. durch Versendung der ältesten Euro 1, 2 und 3 Diesel-Pkw und leichten Transporter sowie Euro 1, 2 und 3 Dieselbusse, zu Wertstoffhöfen.
Das Programm sieht auch die Durchführung von Aktivitäten vor, die sich auf Bildung, Schulung für die Umsetzung der besten Praktiken und Sensibilisierung beziehen, um einen Konsens über die Bedeutung der Änderung von Gewohnheiten und aller Mitglieder der sozialen Gemeinschaft zu erzielen, die zu diesem Bereich beitragen, sagt die Website der Regierung.