Finanzminister Siniša Mali sagte im serbischen Parlament, dass das Abkommen über den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Belgrad-Niš-Preševo am 22. Dezember unterzeichnet wird. Züge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h sollen in den kommenden Jahren auf dieser Strecke Fahrgäste befördern.
Auf der Sitzung der Nationalversammlung, während der Diskussion über den vorgeschlagenen Haushalt für das nächste Jahr, wies Mali darauf hin, dass nach Novi Sad auch Passagiere aus Niš und Preševo mit Schnellzügen in die Hauptstadt und zurück reisen können sowie dass dies ein Anreiz für die Entwicklung Südserbiens sein wird.
- Ich möchte die Unterzeichnung eines Vertrags über den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Belgrad-Niš am 22. Dezember ankündigen. So wie die Züge jetzt mit 200 km/H auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Belgrad und Novi Sad verkehren und in drei Jahren von Belgrad nach Budapest fahren werden, werden sie auch nach der Unterzeichnung dieses Vertrags und in ein paar Jahren nach Niš und dann auch nach Preševo fahren - kündigte der Minister an, berichtet die Website Juzne Vesti.
Er sprach nicht über bestimmte Fristen und den Beginn der Arbeiten, aber wie auf dieser Website berichtet, erwähnte Präsident Aleksandar Vučić zuvor das Jahr 2026. Vučić sagte im August 2021 auch, dass der Bauvertrag "in den nächsten zwei Monaten" unterzeichnet werde.
Wie der Präsident zuvor angekündigt hat, wird die Eisenbahnstrecke 204 km lang sein und die Fahrt zwischen Belgrad und Niš eine Stunde und zwanzig Minuten dauern.
Der Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke von Belgrad über Niš nach Preševo und die Grenze zu Nordmazedonien wurde bereits Ende April 2021 von Vučić bei seinem Besuch in Brüssel angekündigt. Wie er damals sagte, wird dieses Projekt teilweise aus europäischen Mitteln finanziert.
Vučić kündigte auf seinem Instagram-Account an, dass der Vertrag „in den nächsten drei Monaten“ im Juli 2020 unterzeichnet werden würde, als er erklärte, dass er bis 2023 abgeschlossen sein würde, berichtet Juzne vesti.
Vučićs jüngste Zusage dazu, wie auf dieser Website weitergeht, machte er Ende Oktober in Jelašnica, wo er mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die Arbeiten zum Bau der Gasverbindungsleitung Serbien-Bulgarien besichtigte. Er sagte, Serbien werde von der Europäischen Union 600 Millionen Euro für den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Belgrad und Niš erhalten.