(FotoCHARAN RATTANASUPPHASIRI/shutterstock.com)
Das Ministerium für Bergbau und Energie hat Empfehlungen für die staatliche Verwaltung, die kommunalen Selbstverwaltungseinheiten, Staatsunternehmen, Unternehmen und private Haushalte zur Reduzierung des Strom- und Wärmeverbrauchs herausgegeben.
Als Teil der Empfehlungen für staatliche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wurde erklärt, dass sie einen Plan zur Verbrauchseinsparung erstellen sollten, während EPS empfohlen wurde, Stromeinsparungen anzuregen, indem die Genehmigung eines zusätzlichen Rabatts auf die Stromrechnung für Kunden in Erwägung gezogen wird, die ihren monatlichen Verbrauch im Vergleich zum gleichen Monat der Vorjahre reduzieren.
Außerdem sollten Heizwerke erwägen, den Beginn der Heizperiode zu optimieren und KWK-Anlagen zur Stromerzeugung zu aktivieren.
Außerdem wurde EPS empfohlen, die Inbetriebnahme von TE-TO zu optimieren, zusätzlich die Möglichkeit zu prüfen, andere Modelle für die Beschaffung von Strom und Kohle anzuwenden, und dass EPS und EDS die Verfahren zum Anschluss von Kunden-Erzeugern an das Stromnetz erleichtern.
Es wird auch empfohlen, dass EPS Eigentümer von 100 % oder mehrheitlicher Miteigentümer (über 50 %) von Projekten zum Bau von Erneuerbare-Energie-Kraftwerken wird, indem das Verfahren zur Auswahl strategischer privater Partner für den Bau von EE-Kraftwerken eingeleitet wird.
Unter anderem wurde Gemeinden und Städten vorgeschlagen, die öffentliche Beleuchtung um 33 % zu reduzieren, die Beleuchtung von Werbetafeln und Leuchtreklamen zu begrenzen, die Neujahrsbeleuchtung vom 15. Dezember bis 15. Januar zu begrenzen und andere Maßnahmen.
Der Vorschlag definierte eine Reduzierung des Strom- und Wärmeverbrauchs um 15 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2021/2022 in Verwaltungseinrichtungen, staatlichen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen, die dafür sorgen sollen, dass die Beleuchtung in Räumen, in denen sich niemand aufhält, die aber eine Temperatur von nicht mehr als 20 Grad C haben, nach Feierabend ausgeschaltet wird, mit Ausnahme von Krankenhäusern, soziale Einrichtungen, Kindergärten und Schulen.
Für Beschäftigte in staatlichen Verwaltungen, staatlichen Betrieben, öffentlichen Einrichtungen und der Wirtschaft wird empfohlen, auf die Beleuchtung in Innenräumen und Büros in öffentlichen Gebäuden in der Zeit ausreichenden Tageslichts zu verzichten, Treppen statt Fahrstühle zu benutzen und nur die erforderlichen Unterlagen in der erforderlichen Anzahl von Exemplaren auszudrucken und alle Computer, Drucker und sonstigen Geräte nach Beendigung der Arbeit auszuschalten.
Empfehlungen für private Haushalte
Empfehlungsvorschläge für private Haushalte beziehen sich vor allem auf eine rationellere Nutzung von Strom. Neben bekannten Sparmaßnahmen wie dem Einsatz von LED-Leuchten und dem Betrieb der Waschmaschine nur, wenn sie voll is, wird auch Folgendes vorgeschlagen:
- der Warmwasserbereiter ist nur dann zu verwenden, wenn man Warmwasser benötigt. Man soll den Thermostat des Warmwasserbereiters auf eine Heiztemperatur von bis zu 60 °C einstellen.
- der Kühlschrank soll bei 4°C und den Gefrierschrank bei -18°C gelassen werden, um einen optimalen Verbrauch zu gewährleisten;
- bei längerem Sitzen und Verweilen sollte die Temperatur im Raum zwischen 20 und 21°C liegen;
- für den Raum, in dem wir schlafen, bei 18°C,
- für Räume, in denen sich wegen Arbeits- oder Schulbesuch tagsüber niemand aufhält, 16°S, bei längerer Abwesenheit 10°S.