Vom 10. bis 11. Oktober findet die Cross Border Coworking Conference in der Jahorina (BiH) statt, deren Ziel es ist, das Potenzial der Region für die Anziehung digitaler Nomaden darzustellen.
Die Organisatoren sagten, dass im vergangenen Herbst mehr als 180 Menschen aus der ganzen Welt an der ersten Ausgabe der Cross Border Coworking Conference in Budva (Montenegro) teilnahmen, an der Veranstaltung, die während der drei Tage Schwerpunkt auf die aktuellen Themen Coworking und digitale Nomaden legte.
- In diesem Jahr wird die Konferenz auch digitale Nomaden aus allen Teilen der Welt, Entscheidungsträger aus der Region, Tourismusunternehmen und all jene Einrichtungen zusammenbringen, die eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines für diese Zielgruppe attraktiven Angebots spielen - heißt es in der Mitteilung.
Auch in diesem Jahr betreten regionale und internationale Experten die Bühne und diskutieren in einer Reihe von Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen einen von den Ländern der Welt erkannten globalen Trend, an den sie ihr Angebot jetzt anpassen.
Die Konferenz wird die Bedürfnisse dieser Zielgruppe sowie das Potenzial der Region, diese Bedürfnisse zu erfüllen, ansprechen, und die diesjährige Neuheit sind Workshops, in denen die Eindrücke von digitalen Nomaden und Coworking als Werkzeug für die Gemeinschaftsentwicklung diskutiert werden.
- Die Konferenz wird sich mit den Beziehungen zwischen digitalen Nomaden und Einheimischen sowie mit den Beziehungen in der Region zwischen Ländern befassen, die zusammenarbeiten können, um digitale Nomaden anzuziehen - sagten die Organisatoren.
Auch in diesem Jahr ist die Teilnahme komplett kostenlos. Aus diesem Grund forderten sie digitale Nomaden, Entscheidungsträger, Tourismusanbieter und andere Interessierte auf, diese Tage in ihrem Kalender zu markieren und für eine neue Dosis Lernen, Erfahrungsaustausch und Spaß bereit zu sein.
Die Cross Border Coworking Conference 2022 wird von INTERA Technology Park, Innovation and Entrepreneurship Center Technopolis und Proaktiv durch das Projekt Cross Border Coworking Cooperation organisiert, das vom Fonds für den westlichen Balkan und der Europäischen Union im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung regionaler Projektvorschläge "Support to the Promotion of Civil Society regional activities
in the Western Balkans" finanziert wird.