Abbildung (FotoRobert Petrovic/shutterstock.com)
Eine Erhöhung des Mindestlohns ist nur möglich, wenn Lohnsteuern und -abgaben gesenkt werden, schätzten 87 % der Unternehmen in einer Umfrage des Arbeitgeberverbands Serbiens. Die Verhandlungen des Arbeitgeberverbands Serbiens, der repräsentativen Gewerkschaften und der Regierung Serbiens über den Mindestlohn für 2023 sollten in den ersten Augusttagen beginnen, und der Verband untersucht traditionell die Positionen der Unternehmen zu diesem Thema vor Beginn der Verhandlungen.
Von der Gesamtzahl der befragten Arbeitgeber stimmten 68,3 % der Einschätzung zu, dass die Voraussetzungen für die Anhebung des Mindestarbeitspreises erfüllt sind, und dieser Anteil liegt um 5 % über dem Vorjahr. Etwas weniger als ein Drittel der Arbeitgeber (31,7 %) glaubt, dass es keine Bedingungen für eine Erhöhung des Mindestlohns gibt.
Von den Arbeitgebern, die glauben, dass es Bedingungen für eine Erhöhung des Mindestlohns gibt, glaubt der größte Teil (19,8 %), dass die optimale Erhöhung zwischen 9 und 12 % liegt. Das bedeutet, dass das monatliche Nettomindestgehalt bei etwa 41.500 Dinar liegen würde.
Eine Erhöhung um bis zu 5 % wurde von 4,5 % der Befragten befürwortet, von 6 auf 8 % von 12,4 % der Arbeitgeber und von 13 auf 15 % von 12,7 % der Befragten. Eine Erhöhung des Mindestlohns über 15 % wäre akzeptabelfür 17,8 % der befragten Arbeitgeber.
Als Maßnahme, die den Unternehmen helfen würde, den erhöhten Mindestlohn zu zahlen, sieht die große Mehrheit der Befragten eine Senkung der Steuern und Lohnbeiträge. Die nächste volkswirtschaftlich bedeutsame Maßnahme sei die Anhebung des nicht steuerpflichtigen Teils des Gehalts und dann die Senkung der fiskalischen und steuerähnlichen Abgaben, erklärte der Arbeitgeberverband in einer Stellungnahme.
Von den Unternehmen, die bewerteten, dass es keine Bedingungen für eine Erhöhung des Mindestarbeitspreises gibt, glaubt die überwältigende Mehrheit (81 % von ihnen oder ein Viertel der Gesamtzahl der Befragten), dass dies die Geschäftstätigkeit des Unternehmens gefährden würde.
Einen Rückgang der Mitarbeiterzahl kündigen 39 % an, das sind mehr als 12 % der Gesamtzahl der Umfrageteilnehmer.
An der Umfrage des Arbeitgeberverbands Serbiens nahmen 356 Unternehmen teil, die mehr als 44.000 Mitarbeiter beschäftigen.