(Fototelekom.rs)
Die
serbische Telekom kündigt den Verkauf von Anleihen im Wert von einer
halben Milliarde Euro an, und der Direktor des Unternehmens, Vladimir
Lucic, sagt, dass das so verdiente Geld, wie er sagte, für die
Schuldendiversifizierung und die Refinanzierung von Krediten verwendet
wird. Er räumt ein, dass das Unternehmen derzeit 1,4 Milliarden Euro
schuldet, behauptet aber, dass die Einnahmen auch deutlich wachsen.
Ein
neuer Hilferuf im Wert von einer halben Milliarde Euro wird von der
Telekom Srbija von den Börsen Frankfurt oder Luxemburg ausgehen. Der
Firmenchef ist überzeugt, dass Investoren wegen des Krieges in der
Ukraine nicht länger zurückhaltend sein werden, und er hat eine
optimistische Vision beim Verkauf von Telekom-Anleihen: Es wird Geld da
sein, um Schulden und Kredite zu decken, aber auch wieder zu
investieren.
-
Tatsächlich beträgt unsere Nettoverschuldung 1,4 Milliarden Euro. Das
Gute ist, dass wir 2021 einen geschäftigen Investitionszyklus hatten,
wir haben sogar die englische und die italienische Liga gekauft, aber
wir haben die konsolidierten Gesamtschulden nicht erhöht. Das bedeutet,
dass unser Einkommen deutlicher wächst und wir Ende 2022 mit dem
Schuldenabbau beginnen und unsere Rentabilität steigen wird - sagte
Vladimir Lucic, CEO von Telekom Srbija.
Die
Oppositionspolitikerin Marinika Tepic behauptet, dass die Telekom fast
alle Ergebnisse fälsche und dass die tatsächlichen Einnahmen viel
niedriger seien als die vom Unternehmen angegebenen.
-
Die Telekom hatte 2017 eine Nettoverschuldung von 468 Millionen Euro,
jetzt sind es 1,5 Milliarden Euro - schrieb Tepic auf Twitter.
Uns erwartet ein sehr turbulenter Finanzbericht über die Geschäfte der Telekom, sagt Wirtschaftsjournalist Misa Brkic. Er
kommt zu dem Schluss, dass die Ergebnisse der Telekom für 2021 bei
ihrer offiziellen Bekanntgabe schlechte Geschäfte aufzeigen und er
fragt, wer der Garant für die Anleihen sein wird, die das Unternehmen
verkaufen will.
-
Wenn es der Staat ist, dann bedeutet das, dass er sich wieder eine
halbe Milliarde Euro leiht und für den Fall, dass die Telekom nicht in
der Lage ist, sie zurückzuzahlen, steht der Staat dahinter, es ist
dasselbe wie im Fall der Versuchuldung von Srbijagas oder EPS - sagt
Brkic.