Die Stadt Belgrad stellte der EU-Delegation in Serbien 30 Projekte vor, für die sie Unterstützung sucht, bei einem Treffen von Goran Vesić, stellvertretender Bürgermeister, mit dem für Infrastruktur zuständigen Mitglied der Delegation der Europäischen Kommission in Belgrad, Sakis Hoduras.
Dies sind der Wiederaufbau der Pionierstadt, des Linienparks, der Wiederaufbau des Stadtmuseums, die zweite Phase der Kläranlage in Veliko Selo, die Kläranlage in Batajnica, der Sportkomplex am Juzni-Boulevard, Fußgänger- und Fahrradbrücken (Ada Ciganlija-Novi Beograd und Zemun-Lido), Altenheim, drei neue Radwege…
Bei dem Treffen sagte Vesić, dass die Stadt Belgrad in der kommenden Zeit eine stärkere Unterstützung von der Europäischen Union erwarte, damit sich die Stadt noch schneller entwickeln könne.
- Wir sind eine alte europäische Stadt und unser Land verhandelt über die Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union. Wir sind der Union für jeden Euro, den sie in Belgrad investiert, dankbar und hoffen, dass diese Unterstützung noch stärker wird. Deshalb haben wir heute offiziell Projekte nominiert - sagte Vesić, berichtete Beoinfo.