Laut Nedeljnik-Quellen verhandelt Serbien mit Vertretern von Mercedes und Toyota über die Eröffnung ihrer Autofabriken in unserem Land. Über den Ausgang der Verhandlungen ist noch nichts bekannt.
Weder Serbien noch Mercedes sind so wie vor 15 Jahren, als dieser Autogigant Serbien „abgehängt“ und eine Fabrik in Ungarn gebaut hat. Inzwischen hat Mercedes bei der Elektrifizierung von Autos einen langen Weg zurückgelegt und in Serbien ist eine Klasse von IT-Mitarbeitern herangewachsen, die in der Lage sind, in technologischen Autounternehmen zu arbeiten. Wenn sich mindestens ein Produzent für den Bau einer Fabrik in Serbien entscheidet, ist dies ein bedeutender Fortschritt für die heimische Wirtschaft, schreibt Nedeljnik.
- Es laufen Verhandlungen mit mehreren Automobilherstellern weltweit. Am weitesten gingen die Verhandlungen mit Mercedes, bestätigte ein hochrangiger Beamter der Verwaltung in Belgrad in der dritten Maiwoche.
Ein gut informierter Unternehmer, der sowohl in der deutschen als auch in der serbischen Geschäftswelt tätig ist, bestätigte Nedeljnik, dass Verhandlungen im Gange seien.
Es ist schwierig, aus solch spärlichen Informationen irgendetwas zu schließen. Es ist nicht bekannt, welchen Rang (Level) der Verhandlungsleiter des Mercedes-Managements hat, es ist nicht bekannt, über welche Art von Fabrik verhandelt wird (Autos, Transporter, Motoren, Teile oder Batterien), und es kann spekuliert werden, ob das Auftreten von Mercedes eine Art "Karotte" im Politikpaket Deutschlands und der EU ist, dass für Serbien bestimmt ist.