Dem türkischen Unternehmen Erenli, das in Leskovac tätig ist, gewährt der Staat Serbien 3,78 Millionen Euro Fördermittel für den Bau eines Werks zur Herstellung von Kreislaufsystemen in der Automobilindustrie.
Der Vertrag über die Zuteilung von Fördergeldern wurde zwischen dem Wirtschaftsministerium und der Firma Erenli doo Leskovac abgeschlossen.
Die Vereinbarung verpflichtet Erenley dazu, bis Ende 2025 mindestens 338 neue Mitarbeiter auf unbestimmte Zeit einzustellen sowie im gleichen Zeitraum mindestens 16,6 Millionen Euro in die materiellen und immateriellen Vermögenswerte des Unternehmens zu investieren (25 Prozent davon müssen aus eigenen Mitteln finanziert werden).
Die Mittel werden in vier Tranchen ausgezahlt, die erste im Jahr 2023 und die letzte im Jahr 2026.
Der Beihilfeantrag wurde Mitte Juni letzten Jahres eingereicht, und der Wirtschaftsentwicklungsrat genehmigte die Beihilfe am 18. Februar.
Zum Zeitpunkt der Beantragung der Zuschüsse hatte Erenli gemäss Vertrag einen Mitarbeiter.
Die Firma Erenli wurde am 13. Mai 2021 in Leskovac gegründet und gehört der Firma Erneli Kaucuk aus der Türkei.
Es handelt sich um ein Unternehmen, das im Bereich der Herstellung von Gummiteilen für die Automobilindustrie tätig ist, so steht es im Vertrag über die Gewährung von Anreizen.
Dem türkischen Unternehmen Erenli wurde für den Bau des Werks zuvor ein staatliches Grundstück von 67.469 Quadratmetern in Leskovac kostenlos zugeteilt.
Der Marktwert des Grundstücks liegt bei rund 1,2 Millionen Euro, schätzte das Finanzministerium.
Geplant ist, in der neuen Anlage Mischungen herzustellen und eine Produktionslinie zur Herstellung von Kunststoffrohren in Betrieb zu nehmen.