Das erste Agrarsolar-Projekt in der Region hat offiziell begonnen – Investition im Wert von 340 Mio. EUR



- Mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung haben wir ein klares Interesse beider Parteien definiert, an dem größten Agrarsolar-Projekt in Europa teilzunehmen. Ein besonders wichtiger Schritt ist der Bau eines 50-Kilowatt-Pilotsolarparks, der in den nächsten drei Monaten beginnen soll. Das Agrarsolar-Projekt umfasst 770 Hektar in der Gemeinde Kula. Das Solarkraftwerk wird eine Leistung von 660 Megawatt haben, die geplante jährliche Produktion von Ökostrom beträgt etwa 832 Gigawattstunden, was den Bedarf von etwa 200.000 Haushalten deckt. Auf diese Weise tragen wir weiterhin dazu bei, das Ziel der Republik Serbien zu erreichen, den Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen bis 2040 auf mindestens 40 % zu erhöhen - sagte Tiziano Giovannetti, CEO von Fintel Energy.

- Agrarsolar bringt großartige Innovationen durch die Synergie von grüner Energie und nachhaltiger Landwirtschaft. Beide Bereiche sind seit langem Teil der Agenda der MK Group, aber auch der nationalen Strategie unseres Landes. Dieses Projekt bringt eine weitere Innovation in den serbischen Energiesektor, da in der zweiten Phase eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff gebaut wird, die von einem Solarkraftwerk angetrieben wird. Neben grünem Wasserstoff wird diese Technologie die Produktion von 300 Tonnen Harnstoff-Mineraldünger pro Tag ermöglichen, der auf vollständig nachhaltige Weise gewonnen wird - sagte Andrija Vukovic, Direktor der Finanz- und Risikoabteilung der MK Group.
Das chinesische Unternehmen PowerChina ist eines der größten Bauunternehmen der Welt, wenn es um Infrastruktur und den Energiesektor geht.
- Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Unterzeichnung der Vereinbarung die Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Fintel Energija und MK Group, Pionieren und führenden Unternehmen Südosteuropas auf diesem Gebiet, formalisiert haben. Wir freuen uns auf die Arbeit an dem Projekt und das gemeinsame Ziel, Energie aus erneuerbaren Quellen in Serbien zu entwickeln und zur Erreichung der CO2-Neutralität beizutragen - sagte Yang Bo, der Vertreter von PowerChina in Serbien.
Fintel Energija und MK Group gehören seit einem Jahrzehnt zu den führenden Unternehmen in der Produktion von Windenergie auf dem Balkan. Ende 2015 wurde der Windpark „Kula“ eröffnet, der mit einer installierten Gesamtleistung von 9,9 MW auch der erste in Serbien war, und weniger als ein Jahr später wurde der zweite Windpark „La Piccolina“ eröffnet, mit der installierten Gesamtleistung von 6,6 MW. Im September 2019 wurden mit dem Start des Windparks „Košava“ in Izbište mit einer Leistung von 69 MW bereits 45.000 Haushalte mit „grünem“ Strom versorgt.


Die wichtigsten Nachrichten
15.09.2023. | Nachrichten
Mindestlohn soll 47.154 Dinar ab dem 1. Januar 2024 betragen

13.09.2023. | Industrie
Drittes Hisense-Werk eröffnet in Valjevo - Investition im Wert von 45 Mio. EUR

13.09.2023. | Industrie
13.09.2023. | Industrie, Verkehr
Šapić kündigt Beschaffung von 300 Bussen, und vielleicht auch von 20 neuen Straßenbahnen für den Verkehrsbetrieb GSP Beograd an

13.09.2023. | Industrie, Verkehr
27.09.2023. | Industrie, Gesundheitswesen
Kooperation mit AstraZeneca auch im Rahmen des BIO4-Campus-Projekts vereinbart

27.09.2023. | Industrie, Gesundheitswesen
14.09.2023. | Energie, Industrie, Verkehr
Investoren aus Chicago kamen nach Leskovac wegen des Baus der serbischen Solarautofabrik

14.09.2023. | Energie, Industrie, Verkehr
27.09.2023. | Finanzen, Tourismus, Sport, Kultur
Wettunternehmen MaxBet vrrkauft an Flutter

27.09.2023. | Finanzen, Tourismus, Sport, Kultur