Gegen Windmühlen kämpfen - Rückblick 2021, Investitionen im Bereich kommunale Infrastruktur und Energie




Schon vor der Winterkrise zeigte Serbien seine erneuerten nuklearen Ambitionen in Friedenszeiten. Der Präsident der Republik warnte vor der bedrohlichen Energiesituation in der Region und sagte, dass Serbien daran interessiert sei, in das ungarische Kernkraftwerk in Paks zu investieren, um ein Minderheitsmiteigentümer zu werden. Der Präsident wiederholt derzeit beharrlich, dass ihm niemand zugehört habe, als er sagte, was passieren würde – der größte Schmerz sei, laut seinen Worten, Recht zu haben.
Als sich der Verdacht des Präsidenten bewahrheitete, begannen wir bald, die Möglichkeit des Baus eines Atomkraftwerks im eigenen Land zu erwähnen, ein klassisches großes oder zumindest ein kleines modulares. Ausländer antworten uns meist in ihren Statements, und Insider erinnerten uns daran, dass wir inzwischen aus Angst vor Unfällen in der Ukrainischen SSR und Japan ohne Experten dastehen.
Abgesehen von Müll kann Energie im selben Satz mit Nahrung stehen. Das fünfte auf der Liste der beliebtesten Themen ist der Start des ersten Agrarenergieprojekts auf dem Balkan im Wert von 340 Mio. EUR unter der Leitung von Fintel Energija und MK Group: Agrosolar Kula (anstelle des so beliebten Faktenchecks: Kula ist nicht auf der Balkanhalbinsel, aber das ist nicht so wichtig). Der Schlüssel liegt im technologischen Prozess, der die gleichzeitige Produktion von Sonnenenergie und Nahrungsmitteln aus Feldfrüchten auf demselben Land ermöglicht.

Jetzt kehren wir zum echten Balkan zurück. An sechster Stelle steht die Ankündigung des Baus einer neuen Windparks in der Siedlung Rakova Bara, die zur Gemeinde Kucevo gehört. Geplant sind etwa 30 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 150 MW.
7. Staatliche Solarkraftwerke
An siebter Stelle steht die alternative Elektrizitätswirtschaft von EPS, die derzeit nur im Metaverse existiert. Die Pläne zeigen zumindest Solarkraftwerke auf den Aschenbechern des Heizkraftwerks Morava in Svilajnac und des Heizkraftwerks Kolubara A in Lazarevac.
8. Das größte Solarkraftwerk
Und das größte Solarkraftwerk in diesem Teil Europas ist auf der Pestera-Hochebene geplant, wo es im Winter so kalt wie in Sibirien und im Sommer so sonnig wie am Strand ist. CWP Global will 40 Millionen Euro in ein System investieren, das mehr als 20.000 Haushalte mit Strom versorgen würde.
9. TE-TO Pancevo und Investitionen von Gazprom
Auch der Text über die Absichten des russischen Riesen Gazprom, neue Gaskraftwerke und Windparks in Serbien zu eröffnen, wurde in die jährlichen „Top 10“ aufgenommen. Die Betonung liegt auf TE-TO Pancevo.
10. Neuer Pupin-Windpark
Die Liste endet mit der Vorlage einer Baugenehmigung an die Firma Enlight K2 Wind für den Bau eines neuen Pupin-Windparks in Kovacica innerhalb des bestehenden Komplexes.
M. Radonjić






Naš izbor
Die wichtigsten Nachrichten
13.11.2023. | Verkehr
Staat wurde Eigentümer von 100% der Anteile von Air Serbia

13.11.2023. | Finanzen, IT, Telekommunikation
Zollverwaltung beginnt mit der Einführung des eCustoms-Systems

13.11.2023. | Finanzen, IT, Telekommunikation
13.11.2023. | Industrie, Bauwirtschaft, Verkehr
In Stara Pazova werden Maschinen zur Herstellung von Batterien und Brennstoffzellen montiert – Mühlbauer Automation baut einen Technologiepark im Wert von 29,5 Millionen Euro

13.11.2023. | Industrie, Bauwirtschaft, Verkehr
07.12.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
Abschnitt des Morava-Korridors von Makrešane nach Koševi für den Verkehr freigegeben

07.12.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
12.11.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
Wird Kruševac Anfang Dezember an die Autobahn angeschlossen?

12.11.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
07.12.2023. | Finanzen
Serbien versteigert 8-jährige Staatsanleihen im Wert von 23,24 Milliarden Dinar

07.12.2023. | Finanzen