Batteriebetriebener Yugo könnte das erste inländische Elektrofahrzeug werden

Neben häufigen Pannen und der extrem schlechten Kraftstoffeffizienz schnitt der Yugo trotz bestandener Sicherheitstests in der Regel nicht gut bei Unfällen ab, schreibt Gold Eagle.
Dennoch könnte der Yugo diesen Ruf bald loswerden und einen neuen, elektrischen Glanz bekommen. Dejan Hristov, ein Künstler aus Nordmazedonien, hat eine batteriebetriebene Version des Yugo entworfen, um das erkennbare Design der lokalen Automarke beizubehalten und auf den ersten Blick erkennbar zu machen, um welche Art von Auto es sich handelt.
Der elektrische Yugo soll ein erschwingliches ökologisches Fahrzeug sein, das mit Modellen wie dem Dacia Spring und anderen Elektroautos des B-Segments wie Renault 5 EV, Peugeot e-208, Opel Corsa e, Honda e zu konkurieren, schreibt AutoBlog.
Hristov will sein Projekt der serbischen Regierung vorstellen und glaubt, dass der Yugo die Elektrifizierung des Verkehrs nachholen kann. Sollte die Entscheidung getroffen werden, Lithium- und Lithium-Ionen-Batterien in Serbien zu produzieren, wäre die Produktion von Elektroautos ein logischer nächster Schritt, um die Kosten auf ein Minimum zu reduzieren.
Hristov schlägt Rimac Automobile aus Kroatien als potentiellen Hersteller des elektrischen Jugo vor, da Jugo in Jugoslawien produziert wurde und auch die Firmen Fiat, Renault oder einige Hersteller aus China teilnehmen könnten, schreibt Motor1.

Naš izbor

SET 2023: Der Spritpreis wird 2026 so hoch sein, dass alle wünschen werden, Elektroautos zu fahren Energie, Industrie, Verkehr
Die wichtigsten Nachrichten
13.11.2023. | Verkehr
Staat wurde Eigentümer von 100% der Anteile von Air Serbia

13.11.2023. | Finanzen, IT, Telekommunikation
Zollverwaltung beginnt mit der Einführung des eCustoms-Systems

13.11.2023. | Finanzen, IT, Telekommunikation
13.11.2023. | Industrie, Bauwirtschaft, Verkehr
In Stara Pazova werden Maschinen zur Herstellung von Batterien und Brennstoffzellen montiert – Mühlbauer Automation baut einen Technologiepark im Wert von 29,5 Millionen Euro

13.11.2023. | Industrie, Bauwirtschaft, Verkehr
06.12.2023. | Energie, Bauwirtschaft
Ölpipeline Ungarn-Serbien wurde zu einem wichtigen Projekt für unser Land erklärt

06.12.2023. | Energie, Bauwirtschaft
12.11.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
Wird Kruševac Anfang Dezember an die Autobahn angeschlossen?

12.11.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
07.12.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
Abschnitt des Morava-Korridors von Makrešane nach Koševi für den Verkehr freigegeben

07.12.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr