Region bewegt sich schnell in Richtung einer verstärkten Nutzung erneuerbarer Energiequellen, EPS auch gelobt - Welche Erfahrungen teilen Serbien und Kroatien?



Es war der erste Auftritt dieses Verbandes bei einem regionalen Treffen und eine Gelegenheit, die Erfahrungen der Länder der Region bei der Schaffung eines guten Geschäftsumfelds für alle auszutauschen, die neue Kapazitäten im EE-Sektor aufbauen möchten. Wie sie sagen, bekommen sie Anfragen von Kollegen aus Bosnien und Herzegowina und Montenegro, die ebenfalls ähnliche Vereinigungen gründen wollen.
- Die bisherigen Aktivitäten aller Akteure in diesem Bereich haben den Bau von fast 400 MW in Windparks in Serbien ermöglicht. Das kürzlich verabschiedete Gesetz über die Nutzung erneuerbarer Energien in Serbien ist ein modernes Gesetz, und wir sehen darin eine klare Botschaft, dass sich unser Staat für eine Energiewende und die Erzeugung grüner Energie einsetzt. Dies hätte durch Änderungen des Energiegesetzes erreicht werden können, aber die Idee eines speziellen Gesetzes über erneuerbare Energien ist eine klare Botschaft und Orientierung - sagt Isailovic.
Sie stellt fest, dass grüne Energie auch den Bürgern immer näher kommt, sodass sie sie nicht mehr als etwas sehen, das teuer ist und das sie als Demonstrationsprojekt betrachten, sondern als etwas, das nützlich ist und ein Teil des Alltags sein kann.
- Ich bin sehr froh, dass sich immer mehr Menschen und Unternehmen für grüne Energie entscheiden, nicht nur als Idee, sondern auch in Bezug auf die praktische Anwendung. Wir haben daher das Beispiel von Banken oder Lidl, die grüne Energie von Elektroprivreda Srbije (EPS) kaufen, oder von Bürgern, die Sonnenkollektoren auf ihren Dächern installieren. Neben kleinen Verbrauchern gibt es auch unsere großen Investoren, wie die Unternehmen, die über die Windparks Cibuk 1, Kovacica und Alibunar mehr als 600 Millionen Euro in Serbien investiert haben. Die Mitglieder unseres Vereins haben jetzt 1 GW in Windparks in der Entwicklung, was eine gute Nachricht ist.
Unsere Befragte weist darauf hin, dass private Unternehmen auf verschiedene Weise an der Ausarbeitung der Vorschriften beteiligt sind, die für die Erleichterung von Investitionen in erneuerbare Energien erforderlich sind. Konkret sind die Mitglieder des Verbandes "OIE Srbija" Teil der Arbeitsgruppe, die in diesem Bereich Statuten verabschiedet.
- Die NALED und die Handelskammer Serbien sind ebenfalls aktiv. Wir machen und wirken und bekommen, was für die Realisierung der Projekte notwendig ist. Natürlich müssen die Anleger auch etwas unternehmen, daher müssen die Anleger im nächsten Investitionszyklus bereit sein, viel größere Risiken einzugehen und einen viel geringeren Gewinn als zuvor zu akzeptieren - sagt Danijela Isailovic.
Sie stellt klar, dass Serbien bisher Einspeisetarife hatte: garantierte Preise, die Unternehmen von EPS erhalten haben. Auktionen sollen folgen und der niedrigste Preis ist zu suchen.
- Dies bedeutet, dass diejenigen, die bereit sind, am wenigsten zu verdienen, am wahrscheinlichsten den Auftrag gewinnen und bauen. Der Preis für grüne Energie sinkt, ebenso wie der Preis für Technologien, und dementsprechend werden die Anleger mit niedrigeren Gewinnen rechnen und bestimmte Risiken eingehen müssen, wenn es darum geht, die Verantwortung auszugleichen, sodass eine andere, turbulentere Zeit kommt. Die Tatsache, dass Investoren praktisch in der Warteschlange stehen und wir ständig Nachrichten erhalten wie: „Gibt es jemanden, der über 100 MW Solarstrom verfügt oder einen Windpark verkaufen möchte?“ bedeutet, dass wir ein attraktiver Markt sind.
Für Projekte im Bereich Windparks sind laut Isailovic Projekte mit einer Leistung von rund 4 GW in der Entwicklung, aber es ist nicht realistisch, dass alle gebaut werden.

Lob für EPS
Danijela Isailovic glaubt, dass EPS auf dem Gebiet der Erzeugung elektrischer Energie gute Dinge tut, obwohl es für den Betrieb der Wärmekraftpläne kritisiert wurde.
- Sie haben mit der Arbeit am Windpark Kostolac mit 66 MW begonnen. Sie werden auch mit dem Bau des Solarkraftwerks Petko mit 10 MW beginnen. In Anbetracht dessen, dass unser derzeit größtes Solarkraftwerk 2 MW hat, diese 10 MW Solarenergie von EPS wird sehr wichtig sein. Das Wasserkraftwerk Bistrica wird ebenso wie die kleinen Wasserkraftwerke rekonstruiert, von denen es 15 gibt, von denen acht bereits rekonstruiert wurden. Mein Fazit ist, dass EPS gute Dinge tut und wir müssen zugeben, dass es aufgrund der großen Nutzung von Wasserkraftpotenzialen der größte Produzent von grüner Energie ist.
Dekarbonisierung
- Dies ist ein Thema, das sorgfältig angegangen werden muss, und wir müssen den Menschen erklären, dass es sich nicht nur um eine wirtschaftliche Frage handelt, sondern auch um eine Frage der Gesundheit. Der Dekarbonisierungsprozess darf nicht über Nacht stattfinden. In Serbien gibt es einen groben Plan für die Abschaltung bestimmter Kohlekraftwerke und den Wiederaufbau und die Modernisierung anderer, um Umweltstandards zu erfüllen - sagte Isailovic.
Das bedeutet nicht, dass alle Kohlekraftwerke stillgelegt werden müssen, sondern dass enorme Investitionen erforderlich sind, um sie zu modernisieren und umweltfreundlich zu gestalten.
- Einige Blöcke müssen außer Betrieb gesetzt werden, die bis zu einem halben Jahrhundert alt sind. EPS arbeitet proaktiv daran, da von 6,6 Mrd. EUR für Investitionen mehr als 2 Mrd. EUR für Projekte zur Einhaltung ökologischer Standards in den bestehenden Kohlekraftwerken ausgegeben werden, rund 1,3 Mrd. EUR für Projekte auf erneuerbarer Energiebasis und 1,3 Mrd. EUR werden in grenzüberschreitende Projekte investiert.
Neue Ziele
Die Managerin des Verbandes der serbischen erneuerbaren Energien, Danijela Isailovic, sagte, das Ziel sei, dass Serbien bis 2020 27% seines Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt. Es ist jedoch nicht ganz klar, wie weit Serbien fortgeschritten ist, ob bis zu 23% oder zum Beispiel 25%. Die Energiegemeinschaft habe dies nicht kommentiert, sagt sie.
- Bisher sind wir im Vergleich zu den Ländern der Region recht gut in Bezug auf die vorhandenen Kapazitäten für erneuerbare Energien, aber wir müssen die für uns festgelegten Ziele berücksichtigen. Wir werden bald neue Ziele definieren. Ich gehe davon aus, dass das neue Ziel für Serbien, eine 35-prozentige Beteiligung erneuerbarer Energien an der gesamten Stromerzeugung bis 2030 sein wird.
Die Energiegemeinschaft wird in Kürze neue Ziele für alle Mitgliedstaaten festlegen, und der Ministerrat der Energiegemeinschaft wird dies im September annehmen. Serbien wird dieses Ziel dann laut Isailovic im Rahmen seines Nationalen Energie- und Klimaschutzplans festlegen, der laut Ministerin Zorana Mihajlovic bis Ende des Jahres verabschiedet werden soll.
Kroatien hat ein ehrgeiziges Ziel
Maja Pokrovac, die Präsidentin des Verbandes der erneuerbaren Energien in Kroatien, ist der Ansicht, dass alle Länder in der Region ähnliche Wünsche und ähnliche strategische Pläne für eine Energiewende haben: Der einzige Unterschied besteht darin, dass Kroatien Mitglied der EU ist.
- Auffällig ist, dass wir ständig Erfahrungen in Übergangsprozessen austauschen und uns gegenseitig nützlich sein können - betonte Pokrovac, der auch am Trebinje Energie-Gipfel teilgenommen hat.
Energieunternehmen seien sich auch dieser Energiewende und der Tatsache bewusst, dass die Gebühr für „schmutzige“ Energie aus Kohle im Jahr 2023 eingeführt werden soll.
- Deshalb brauchen wir eine starke Transformation, insbesondere in den Ländern, in denen ihre Energie auf Kohle basiert. Einige Länder gehen wirklich mutig damit um. Ein Beispiel ist Nordmazedonien, das eindeutig sagte, dass es im Jahr 2024 Kohlekraftwerke stilllegen würde. Seit 2018 hat dieses Land rund 200 Vorschriften beschlossen. Ihr nationales Energieunternehmen hat bereits den Ausbildungsprozess von 500 Mitarbeitern begonnen, denen neue Fähigkeiten der grünen Wirtschaft vermittelt werden sollen. Auch Serbien hat mit der kürzlichen Verabschiedung von vier Gesetzen seine strategische Ausrichtung auf die grüne Energie gezeigt.
Wie Pokrovac betonte, zeigte der Gipfel, dass einige Länder bereits begonnen hatten, Finanzmittel auf dem Weg zu einer Energiewende einzusetzen.
- Ich glaube, dass Südosteuropa einen Potenzialüberschuss und einen Überschuss an erneuerbaren Energien aufweist, die die Grundlage für die gesamte Wirtschaft bilden. Alle anderen Branchen ruhen auf Energie. Wenn wir in unserem Land Energie produzieren, kontrollieren wir automatisch die Preise und die Ressourcen.
Sie wies darauf hin, dass Kroatien sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt habe, bis 2030 34,6% der gesamten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu produzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, sei eine noch stärkere Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor erforderlich, ebenso wie eine gute gesetzlicher Rahmen.
Der Trebinje Energiegipfel SET 2021 wurde vom 20. bis 21. Mai von Elektroprivreda RS und der SET Company unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Außenhandel und Wirtschaftsbeziehungen von Bosnien und Herzegowina, der Regierung der Republik Srpska und der Koncar Company mit der allgemeines Sponsoring der Elnos Group und Unterstützung von Infinity Group und Dwelt organisiert.
Das eKapija-Portal ist Mediensponsor des Trebinje Energiegipfels 2021.
Naš izbor

SET 2023: Ohne Investitionen in erneuerbare Energien wird es nicht genug Energie geben, aber Realität ist, dass es ohne thermische Kraftwerke keine Gegenwart oder nahe Zukunft gibt Energie
Die wichtigsten Nachrichten
13.11.2023. | Verkehr
Staat wurde Eigentümer von 100% der Anteile von Air Serbia

13.11.2023. | Finanzen, IT, Telekommunikation
Zollverwaltung beginnt mit der Einführung des eCustoms-Systems

13.11.2023. | Finanzen, IT, Telekommunikation
13.11.2023. | Industrie, Bauwirtschaft, Verkehr
In Stara Pazova werden Maschinen zur Herstellung von Batterien und Brennstoffzellen montiert – Mühlbauer Automation baut einen Technologiepark im Wert von 29,5 Millionen Euro

13.11.2023. | Industrie, Bauwirtschaft, Verkehr
30.11.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
Provinzregierung hat eine Genehmigung für den Bau des ersten Abschnitts der Schnellstraße „Lächeln der Vojvodina“ erteilt

30.11.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
12.11.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
Wird Kruševac Anfang Dezember an die Autobahn angeschlossen?

12.11.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
30.11.2023. | Industrie, Gesundheitswesen
Ema Pehlivanović, Designerin von KIUI Balancebrett für Kinder – Design für eine bessere, menschlichere und gerechtere Welt

30.11.2023. | Industrie, Gesundheitswesen