Die Europäische Kommission hat ein Paket von Vorschlägen für einen stärkeren Handelsaustausch zwischen der Europäischen Union (EU) und 20 Nachbarländern, darunter Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Albanien und Nordmazedonien, angenommen, um sich schneller von den wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie zu erholen, berichtete Radio Free Europe (RFE).
- Wir müssen alles tun, um den Handel und die Wirtschaftstätigkeit zwischen der EU und unseren Nachbarn im euro-mediterranen Raum zu erleichtern und die regionale Integration zu fördern - sagte der Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni.
Er betonte, dass die Änderungen des Abkommens Ländern wie dem Libanon helfen werden, sich zu erholen und zu erneuern, und "gleichzeitig europäische Unternehmen beim Zugang zu neuen Märkten unterstützen werden", betonte Gentiloni.
Warenursprung ist die wirtschaftliche Nationalität der gehandelten Waren
Ursprungsregeln sind in jedem Handelsabkommen erforderlich, da sie bestimmen, welche Waren von einer Vorzugsbehandlung profitieren können.
"Der Ursprung der Waren ist die wirtschaftliche Nationalität der gehandelten Waren", sagte Gentiloni.
Verfahren zur Bestimmung des Warenursprungs stellen sicher, dass die Zollbehörden den Ursprung der Waren überprüfen und es den Unternehmen ermöglichen, den Ursprung ihrer Waren nachzuweisen.
Wenn alle erforderlichen Anforderungen erfüllt sind, führen Präferenzen beim Import in die Europäische Union beziehungsweise beim Export in die jeweiligen Bestimmungsländer zu einer Zollfreiheit oder Zollermäßigung, so die Europäische Kommission in einer Erklärung.
Mit den Vorschlägen der Europäischen Kommission werden Präferenzhandelsabkommen mit 20 Ländern aus dem gesamteuropäischen Mittelmeerraum (PEM) modernisiert.
Neben den Balkanländern ergänzen die Vorschläge die bilateralen Abkommen der EU mit Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz, den Färöern, der Türkei, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Georgien, Moldawien, der Ukraine und insbesondere mit Palästina.
Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Melden Sie sich für unseren täglichen Wirtschafts-Newsletter an, den Sie am Ende jedes Arbeitstages an Ihre E-Mail-Adresse erhalten .
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.
Kostenlos testen!
Vollständige Informationen sind nur kommerziellen Nutzern - Abonnenten verfügbar.