Air Serbia, die nationale Fluggesellschaft der Republik Serbien, wird am 18. Mai einen begrenzten Linienflugverkehr wieder aufnehmen und am 1. Juni 2020 auf einen umfassenden Flugplan aufsteigen, teilte die Fluggesellschaft mit.
Der endgültige Flugplan hängt von den Entscheidungen und Richtlinien der nationalen, ausländischen und internationalen Zivilluftfahrtbehörden sowie von der Aufhebung der Flugverbote, der Entwicklung der Reisebeschränkungen und den Gesundheitsmessungen in von Air Serbia bedienten Ländern ab.
Die Flüge werden gemäß einem vorläufigen Flugplan durchgeführt, der auf airserbia.com veröffentlicht wurde, und können sich ändern. Ab dem 18. Mai werden begrenzte Aktivitäten nach London Heathrow, Frankfurt, Zürich und Wien aufgenommen.
- Obwohl das Reisen derzeit durch mehrere staatliche Vorschriften eingeschränkt ist, planen wir die Lockerung der Einschränkungen, damit unsere Kunden wieder mit dem Reisen beginnen können. Wir werden uns bemühen, so viele Linienflüge wie möglich durchzuführen. Unser Team verfolgt sorgfältig die laufenden Entscheidungen der zuständigen Behörden und stellt neben der Wiederaufnahme des Flugbetriebs sicher, dass unsere Kunden über ihre Buchungen und die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen auf dem Laufenden gehalten werden. Wir haben den Zeitraum, in dem wir keinen regulären Betrieb durchführen konnten, genutzt, um uns neu zu organisieren und auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Wir haben uns sehr gefreut, die serbische Regierung bei der Durchführung mehrerer humanitärer Flüge und Rückführungsflüge, beim Transport von medizinischer Hilfe und Experten sowie bei der Heimkehr unserer auf ausländischen Flughäfen gestrandeten Bürger unterstützen zu können - sagte Duncan Naysmith, CEO von Air Serbia.
Aufgrund der Einschränkungen, die das Netzwerk betreffen, wird der voraussichtliche Flugplan für die Sommersaison 2020 bestimmte Änderungen erfahren. Aufgrund der erwarteten Nachfrage werden Flüge zu bestimmten Zielen zu Beginn des Jahres wie geplant durchgeführt, andere Flüge werden mit reduzierten Frequenzen durchgeführt, während Flüge zu mehreren Zielen vorübergehend ausgesetzt werden.
- Unser Flugplan für Ziele wie Podgorica, Zürich, Wien, Paris, Tirana, Zagreb, Skopje, Bukarest, London, Sarajevo, Sofia, Frankfurt, Brüssel, Kiew, Krasnodar, Zadar und Nizza bleibt weiterhin intensiv - heißt es in der Pressemitteilung.
Sie werden auch die Anzahl der wöchentlichen Flüge nach Tivat, Ljubljana, Athen, Thessaloniki, Amsterdam, Prag, Moskau, Berlin, Rom, Istanbul, Mailand, Düsseldorf, Dubrovnik, Split, Larnaca, Kopenhagen, Stuttgart, New York, Banjaluka, Tel Aviv, Stockholm, Venedig, Pula, Barcelona, St. Petersburg und Madrid optimieren.
Derzeit wird Air Serbia keine Flüge nach Helsinki, Lemberg, Amman, Florenz, Chisinau, Rostow am Don, Malta, Genf, Kairo, Beirut und Rijeka durchführen.
- Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um die Nachfrage nach Charterflügen zu ermitteln - so die Fluggesellschaft.
Air Serbia wird alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen auf seinen Flügen unter Einhaltung der höchsten Sicherheits- und Hygienestandards und der Anweisungen der nationalen und internationalen Regulierungsbehörden durchführen. Wie immer bleibt die Sicherheit der Passagiere und Besatzungsmitglieder oberste Priorität.
- Es besteht die Möglichkeit, dass einige Flüge zu einer begrenzten Anzahl von Zielen früher organisiert werden, d. H. Vor dem 1. Juni. Sollten die allgemeinen Bedingungen die Organisation solcher Flüge erlauben, wird Air Serbia seine Passagiere unverzüglich benachrichtigen - heißt es in der Pressemitteilung.