Ein neues IndustriezeitalterDie Forschungen im Bereich der künstlichen Intelligenz begannen bereits in den 1950er Jahren. Die größte Dynamik in der Entwicklung wurde jedoch in den letzten Jahren erreicht. Als künstliche Intelligenz bezeichnen wir heute die Fähigkeit von Maschinen/Computern, menschliche Intelligenz zu simulieren. Es gibt kaum einen Begriff, der in der modernen Welt so kontrovers diskutiert wurde. wie künstliche Intelligenz. Während Experten auf die Vorteile hinweisen, die wir aus der Entwicklung der künstlichen Intelligenz ziehen können, gibt es auch zahlreiche Verschwörungstheorien darüber, wie Maschinen eines Tages "die Welt erobern" werden.
Bei
Microsoft gibt man die Schuld an Science-Fiction.
- Es besteht große Angst, dass die KI Arbeitsplätze übernimmt und dass intelligente Roboter uns Schaden zufügen und eines Tages die Welt erobern. Dies ist ein großes Anliegen für uns bei Microsoft, denn wenn KI wirklich der Gesellschaft zugute kommen soll, müssen wir das Vertrauen der Menschen gewinnen, deren Leben sich dadurch verändern wird - glaubt man in diesem Unternehmen.
Nach dem heutigen Stand der KI-Systeme können sie nur eine einzige und spezifische Aufgabe ausführen. Diese Systeme sind gut in logischen Aufgaben, aber sie sind nicht in der Lage, Intuition, Empathie oder emotionale Intelligenz zu entwickeln. Mit anderen Worten, die Ängste, die manche Menschen haben, sind weit davon entfernt, was wirklich in der KI-Entwicklung vor sich geht.
KI wird auch durch maschinelles Lernen unterstützt, wodurch Computer ohne explizite Programmierung lernen können. Es basiert auf der Idee, dass es generische Algorithmen gibt, die Ihnen etwas Interessantes über einen Datensatz erzählen können, ohne dass Sie spezifischen Code für das Problem schreiben müssen. Anstatt Code zu schreiben, fügen Sie Daten in einen generischen Algorithmus ein, und die Logik basiert auf den Daten.
Dank des maschinellen Lernens haben wir heute autonome Autos, Drohnen, es verwaltet viele Anwendungen, die wir täglich verwenden, und es erleichtert unser Leben. Es gibt auch soziale Netzwerke, berühmte Sprachassistenten wie Alexa, Siri ... Die Liste ist wirklich lang.
Vor nicht allzu langer Zeit waren nur unsere Telefone "schlau". Heute haben wir jedoch intelligente Fernseher, Uhren, Kühlschränke, Öfen, Maschinen ... All diese Geräte können miteinander kommunizieren und wir können sie von überall auf der Welt aus bedienen. Dafür können wir dem Begriff Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) danken, der sich auf Milliarden physischer Geräte auf der ganzen Welt bezieht, die mit Sensoren und Software ausgestattet sind und derzeit mit dem Internet verbunden sind, um Daten zu sammeln und auszutauschen.
Prognosen zufolge werden bis 2020 im Rahmen des Internet der Dinge zwischen 20 und 200 Milliarden solcher Geräte mit dem Internet verbunden sein. IoT hat das Ziel, intelligente Geräte in verschiedenen Städten, Industrieanlagen, Fahrzeugen, im Handel und im Gesundheitswesen sowie in vielen anderen Bereichen zu vernetzen.
Wie weit die Entwicklung der künstlichen Intelligenz fortgeschritten und für jede Gesellschaft wichtig geworden ist, zeigt die Tatsache, dass einzelne Länder eine offizielle Strategie zur künstlichen Intelligenz verfolgen. Nach Ankündigungen der Regierung wird Serbien diesen Ländern bald beitreten und bis Ende 2019 seine AI-Strategie verabschieden.