Der Hub bietet Bildungsprogramme, Meetups, Präsentationen und Community-Events und ist ein Zentrum, in dem Menschen ihre Fähigkeiten erwerben und entwickeln, zusammenarbeiten, Mitarbeiter finden und Hilfe und Unterstützung vom Nordeus-Team sowie von anderen Unternehmen und Branchenfachleuten erhalten können, heißt es in der Mitteilung.
Dem Start des Hubs, der speziell zur Unterstützung der Gamingbranche in Belgrad und Serbien konzipiert wurde, ging eine mehr als einjährige Konzeptentwicklung voraus. Im Dezember 2018 wurde ein Testbereich gestartet, der die Notwendigkeit einer solchen Initiative unter Beweis stellte.
Der Raum befindet sich im GTC Green Heart Geschäftskomplex im Gebäude neben Nordeus mit 260 Quadratmetern und bietet Platz für 30 Sitzplätze in einem Co-Working-Raum und ungefähr 70 Sitzplätze für Veranstaltungen. Er verfügt über zwei Tagungsräume und eine Küche und andere Räumlichkeiten.
- Wir werden im Nordeus Hub werden Programme und Veranstaltungen für Softwareentwickler und IT-Studenten organisieren, die sie mit der Welt der Computerspiele vertraut machen und ihnen Tools und Unterstützung in der Anfangsphase ihrer Karrieren und Startups in der Branche anbieten werden - sagte Milos Paunovic, CSR-Spezialist bei Nordeus.
- Wir wollen erfolgreichere Gamingunternehmen gründen und zum Aufbau eines robusten Ökosystems beitragen, das zur Positionierung Serbiens auf der globalen Glücksspielkarte beiträgt - fügte er hinzu.
Der Hub bietet eine Vielzahl von Programmen und Veranstaltungen für die Community von Gaming-Profis und Studenten mit dem Ziel, diese miteinander zu verbinden und sie bei der Suche nach ihrem Weg in der Branche zu unterstützen. Zwei wichtige Programme, die 2019 auf den Markt gebracht werden sollen, sind laut einer Pressemitteilung "Booster" und "Intro to Gaming" - heißt es in der Mitteilung.