Laut der Mitteilung des Finanzministeriums wurde dabei auch die Zusammenarbeit an der Entwicklung des Systems "Sichere und intelligente Stadt" (Safe and Smart City) erörtert, mit Huawei als strategischer Partner von Städten und lokalen Selbstverwaltungen in Serbien.
Neben dem Informationsaustausch wird man eine Plattform für die Entwicklung der lokalen Ökosysteme im Bereich des digitalen Wandels im öffentlichen, finanzielle, Bildungs- und Energiesektor sowie im Verkehr sichern, was zur erheblichen Einsparungen führen sollte, und dies ist einer der Vorteile des Konzepts der intelligenten Städte, einigte man sich beim Treffen.
Huawei hat dem Minsiter Mali die Möglichkeiten für die Zusammenarbeit an der Einführung des 5G-Netzes in Serbien sowie des Systems Goverment Cloud, das einheitliche Daten- und Kommunikationsinfrastruktur für alle Regierungsbehörden bilden und alle Anwendungen, die Regierungsbehörden für ihr Geschäft benötigen, bieten würde.
In der Mitteilung erinnert das Ministerium daran, dass die Eröffnung eines Huawei-Innovationszentrums für den digitalen Wandel (Huavei Innovation Digital Transformation) als Regionalzentrum für Westbalkan mit Sitz in Belgrad eines der Hauptziele der Zusammenarbeit in der kommenden Zeit sei.