Wie bereits erwähnt, besteht das Ziel der Erstellung dieses Plans darin, die Auswirkung aller Parameter, die das Parksystem in der serbischen Hauptstadt beeinflussen, zu bestimmen, um das akzeptabelste Modell für die Berechnung aller Parkgebühren zu erhalten. Es werden auch alternative Modelle für das Parken in Garagen, Parkplätzen und Zonen in Betracht gezogen.
- Es ist notwendig, einen Vorschlag für eine Preispolitik und deren Auswirkungen auf das erwartete Einkommen des Unternehmens zu definieren - lautet die Erklärung.
Auch die Möglichkeit, unterschiedliche Preise für unterschiedliche Tages-, Wochen- und Monatszeiten umzusetzen, muss berücksichtigt und die technischen Möglichkeiten der Umsetzung geprüft werden.
Neben dieser noch theoretischen Neuerung plant das Unternehmen Sonderpreise für Langzeitparker, also für Mieter, und für reservierte Parkplätze.
- Die Preise der täglichen Parkscheine auf öffentlichen Parkplätzen müssen analysiert werden. Sie müssen mit dem Preis des Parkens pro Stunde korreliert werden - so die Analyse des öffentlichen Unternehmens "Parking Servis Beograd". Dann muss eine potenzielle Preiserhöhung in Betracht gezogen werden, die von der Attraktivität des Gebiets abhängt, in dem sie durchgeführt wird, dh ob es sich um die rote, die gelbe, die grüne oder die zeitlich unbegrenzte Zone handelt.
Die Parkgebühren wurden zum letzten Mal im vergangenen Sommer erhöht, im Durchschnitt um 10 bis 12%. Davor hatten sich die Preise seit acht Jahren nicht verändert.