Fintel Energija kündigt den Bau des größten Windparks in Serbien und Europa an



Der Verwaltungsrat der Fintel Energija AG hat die Entscheidung getroffen, wagemutige Projekte zum Bau von neuen Windparks zu initiieren, einschließlich des Projekts zur Entwicklung des größten Windparks in Europa. Der CEO von Fintel Energija, Tiziano Giovannetti, kündigte an, Serbien sei mit diesen Projekten eines der schnellsten Länder, wenn es um die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf saubere Energie geht.
- Fintel Energija A.D hat neue Gesellschaften für die Entwicklung neuer Projekte zum Bau von Windparks gegründet: Lipar d.o.o. (10 MW), Lipar 2 d.o.o. (10 MW) und Maestrale Ring d.o.o. (572 MW). Das Projekt "Maestrale Ring" wird der größte Windpark auf dem gesamten europäischen Kontinent sein ", sagte Giovannetti. Er betonte, dass die neuen Projekte zu 100% das Eigentum von Fintel Energija sind und dass sie sich in der Vojvodina befinden würden.
- Mit dem Schritt, den wir heute gemacht haben, wird es dem Unternehmen gelingen, die installierte Gesamtleistung der von ihm entwickelten Windparks von 352 MW auf 944 MW zu erhöhen, wodurch sich Fintel Energija als eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich Windenergie und Windparks positionieren wird - sagte Giovannetti.
Der Verwaltungsrat von Fintel Energija AD trat zum ersten Mal nach der erfolgreichen Notierung des Unternehmens an der Belgrader Börse im November 2018 zusammen. Ihre Aktien wurden in das BELEX Prime Listing aufgenommen, das beste Segment des lokalen Kapitalmarkts. Dem ging ein Börsengang voraus.
Fintel Energija A.D. ist ein Pionier in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern auf dem Balkan, wo es seit einem Jahrzehnt als einer der wichtigsten Investoren auf diesem Gebiet in Serbien tätig ist. In dieser Zeit wurden die ersten beiden Windparks in Serbien gebaut und in Betrieb genommen und der Bau des dritten Windparks (Kosava-Phase 1) wurde fast abgeschlossen. Fintel Energija arbeitet derzeit an der zweiten Phase des Kosava-Projekts, bei der es sich um eine Erweiterung des bestehenden Windparks von Kosava von 69 MW handelt. Die zweite Phase von Kosava wird aus zusätzlichen 52 MW installierter Energie bestehen und von lokalen und internationalen Gläubigern gemeinsam finanziert werden.

Die wichtigsten Nachrichten
28.09.2023. | Industrie, Bauwirtschaft, IT, Telekommunikation, Tourismus, Sport, Kultur
Inspirierende Räume bringen gute Ideen hervor - Wir stellen Ihnen den neuen Thematischen Newsletter von eKapija zum Thema Interieur und Exterieur vor

28.09.2023. | Nachrichten
Wie hat BIG mit seinen Investitionen die Entwicklung von Palilula beeinflusst?

28.09.2023. | Nachrichten
28.09.2023. | Gesundheitswesen
Carlos Puglia, Executive Director of Sales and Marketing Quality bei Galenika – Portfolioentwicklung und Innovationen – wichtige Voraussetzungen für Wachstum und wettbewerbsfähige globale Präsenz in der Pharmaindustrie

28.09.2023. | Gesundheitswesen
02.10.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
Detaillierte Route der Eisenbahn von Zemun Polje zum Nationalstadion veröffentlicht – „Park and Ride“ von der zukünftigen Siedlung Singidunum

02.10.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
27.09.2023. | IT, Telekommunikation
US-Unternehmen Concentrix steigt in den serbischen Markt ein – Zusammenschluss mit Webhelp, das ebenfalls eine Repräsentanz in Belgrad hat

27.09.2023. | IT, Telekommunikation
01.10.2023. | Finanzen
Staat erhöht die monatlichen Vergütungen für das Programm "Mein erstes Gehalt"

01.10.2023. | Finanzen