Zorka Keramika investiert 15 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten - Beschäftigung für weitere 100 Arbeitnehmer



Inhaber der Fliesenfabrik Zorka Keramika in Sabac haben Investitionen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten und die Einstellung neuer Mitarbeiter angekündigt. Dieses Unternehmen ist mit einer jährlichen Produktion von 4,2 Millionen Quadratmetern einer der größten Hersteller von Keramikfliesen in Serbien.
An diesem Montag, 17. Dezember, hat die Präsidentin der serbischen Nationalversammlung, Maja Gojkovic die Fabrik besucht und darauf hingewiesen, dass Zorka Keramika ein gutes Beispiel für ein modernes Unternehmen sei, das den Trends folge und bereit sei, neue Technologien einzusetzen. Sie fügte hinzu, dass das Unternehmen für Serbien sehr wichtig sei, da es Märkte außerhalb des Landes gefunden habe, und zwar nicht nur in der Region, sondern auch in den sehr anspruchsvollen und wettbewerbsintensiven EU-Märkten.
- Zorka Keramika ist die größte Fliesenfabrik in Serbien und die einzige Anlage des Landes mit der Technologie der Fliesenrektifikation. Wir produzieren auch „Gres Porcellanato“, was eine besondere Art der Verarbeitung und Herstellung von Keramikfliesen mit sich bringt. In den letzten zwei Jahren produzierten wir die Premiummarke Tilezza mit modernem Design und Format, für die eine große Nachfrage auf dem Markt besteht, insbesondere für Wohnprojekte in Serbien, aber auch für den Export. Deshalb wurde beschlossen, neue Produktionskapazitäten aufzubauen. Die Investition in Höhe von 15 Millionen Euro ermöglicht eine Steigerung der Produktion um 3 Millionen m², aber auch die Schaffung von 100 Arbeitsplätzen - sagte Markus Bogdanovic, einer der Eigentümer von Zorka Keramika
Im Jahr 2004 kaufte ein österreichisches Konsortium Zorka Keramika und das Ziegelwerk Zorka-Opeka in Koceljeva im Rahmen der Privatisierung des Industriekomplexes Zorka Sabac. In der Fliesenfabrik sind derzeit 300 Mitarbeiter beschäftigt, in der Ziegelei 60.
50% der Produktion wird exportiert, vor allem nach Ungarn, in die Slowakei, nach Kroatien, Mazedonien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Italien.
Die Fabrik gehört einem Konsortium österreichischer Geschäftsleute, die seit Generationen Baustoffe produzieren.
Die wichtigsten Nachrichten
13.11.2023. | Verkehr
Staat wurde Eigentümer von 100% der Anteile von Air Serbia

13.11.2023. | Finanzen, IT, Telekommunikation
Zollverwaltung beginnt mit der Einführung des eCustoms-Systems

13.11.2023. | Finanzen, IT, Telekommunikation
13.11.2023. | Industrie, Bauwirtschaft, Verkehr
In Stara Pazova werden Maschinen zur Herstellung von Batterien und Brennstoffzellen montiert – Mühlbauer Automation baut einen Technologiepark im Wert von 29,5 Millionen Euro

13.11.2023. | Industrie, Bauwirtschaft, Verkehr
07.12.2023. | Bauwirtschaft
Serbien erhält modernen Grenzübergang mit 6 Fahrspuren über den Staudamm des Wasserkraftwerks Đerdap 2 – Ausschreibung im Wert von 387 Mio. Dinar veröffentlicht

07.12.2023. | Bauwirtschaft
12.11.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
Wird Kruševac Anfang Dezember an die Autobahn angeschlossen?

12.11.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
06.12.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr
Spanisches Unternehmen plant neue Verbindung zwischen Srem und Bačka – Memorandum für Projekt der Donaubrücke zwischen Neštin und Bačka Palanka unterzeichnet

06.12.2023. | Bauwirtschaft, Verkehr