Intelligente Technologien werden in unserem Alltag immer präsenter. Alles hat mit intelligenten Telefonen und Fernsehern gestartet und hat uns inzwischen zur Lösung der Probleme mit der Energieversorung und des Verkehrs in großen Städten geführt. Intelligente Autos und Lkws brauchen heutzutage keien Fahrer, um sich durch intelligente Städten sicher zu bewegen.
Serbiens Minister für Innovationen und technische Entwicklung gab vor kurzem bekannt, dass ein Teil des Innovationsbudgets für 2019 für Förderung der intelligenten Städte vorgesehen sei. Neben großen Städten wie Belgrad, Novi Sad und Nis wird es auch kleineren Städten zur Verfügung stehen, um sich zu digitalisieren, "intelligenter zu werden" und ihren Bewohnern besseren Transport, Gesundheitservices u.a. zu bieten.
Die Zukunft der intelligenten Städte war Thema des zweiten Smart City Festivals 2018, das in Belgrad stattfand. Der Wettbewerb "Ich habe Lösung für eine intelligentere Stadt" ist bis zum 25. November offen. Im Rahmen dieses Wettbewerbs sollen die innovativsten Ideen im Bereich "Smart Cities" ausgewählt werden.
Die Entwicklung der intelligenten Infrastruktur ist eines der Hauptthemen im ganzen Jahr 2018, weshalb eine Staatsdelegation Serbiens durch das Memorandum über IT-Seidenstraße die Zusammenarbeit mit China im Bereich der intelligenten Städte vereingart hat. Die Stadt Kragujevac hat noch Ende Februar ein Memorandum of Understanding mit dem russischen IT-Unternehmen
Yandex LLC unterzeichnet, um einen Smart-City-Raum auf dem Territorium der Stadt zu schaffen. Seit dem janaur dieses Jahres ist es in Belgrad Möglich, Fahrkarten in öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Kreditkarten von
Mastercard zu zahlen. Vertreter dieses Unternehmens haben diese Technologie als eine der intellegentesten bezeichnet.
Auch kleinere Firmen, insbesondere Start-ups, befassen sich mit der Entwicklung der Lösungen für intelligente Städte.
Solagro hat z.B. intelligente Recyclingpressen entwickelt,
Strawberry Energy baut seit Jahren seine intelligente Bänke und Ladegeräte für Mobiltelefone weltwet. Hier gibt es noch viel Raum für neue "intelligente" Produkte und Dienstleistungen, weshalb die IT-Branche seit einigen jahren zu den meist gefragten Tätigkeiten gehört.
In Hinsicht darauf, dass Professor Nikola Rajakovic noch 2016 auf günstige Möglichkeiten für die Entwicklung intelligenter Städte in Serbien hingewiesen hat, beschloss das Wirtschaftsportal eKapija, sich in seinem neuen Thematischen Newsletter mit den Technologien zu befassen, welche die intelligente Verwaltung von großen Siedlungen ermöglichen.
Über aktuelle Projekte im Bereich der intelligenten Technologien, Digitalisierung und Automatisierung, aktuelle Situation und Potenziale für die weitere Entwicklung werden wir in der neuen Ausgabe des thematischen Newsletters von eKapija
"Intelligente Städte - Durch digitale Transformation zu neuen Geschäftsmöglichkeiten" berichten, der am 27. November 2018 auf dem Portal veröffentlicht wird.
Wir werden Beispiele für gute Projekte in diesem Bereich präsentieren, die Perspektive intelligenter Städte in Serbien und der Region erörtern und versuchen, zu erraten, wann wir mehrere intelligentere Stadtteile erwarten können. Wir werden mit allen relevanten Gesprächspartnern in diesem Bereich reden - Vertretern der Institutionen, die für die Entwicklung von Städten zuständig sind, Vertretern von Unternehmen, die sich mit der Entwicklung der intelligenten Infrastruktur befassen, bis hin zu potenziellen Investoren und Experten für die digitale Transformation. Auf diese Weise wollen wir die aktuelle Situation möglichst genau präsentieren und zugleich auf Chancen für die Teilnahme serbischer Unternehmen an großen Projekten hinweisen.
Der thematische Newsletter
"Intelligente Städte - Durch digitale Transformation zu neuen Geschäftsmöglichkeiten" stellt eine ideale Gelegenheit für Sie, Ihr Unternehmen, Dienstleistungen oder Produkte vorzustellen, die zur weiteren Entwicklung dieses Bereichs beitragen könne.
Sie sind willkommen, an der Entstehung unseres Thematischen Newsletters teilzunehmen. Schreiben Sie uns an urednik@ekapija.com oder marketing@ekapija.com, wenn sie Vorschläge und Empfehlungen für uns haben, um dieses Thema bestmöglich zu präsentieren.