Das Dritte Wirtschaftsforum Frankreich-Balkan wird von der Agentur Business France veranstaltet. Die Organisatoren werden die vielversprechendsten Tätigkeitsbereiche erkunden, insbesondere Sektoren wie Infrastruktur und Verkehrsausrüstung, Energieeffizienz und Abfallverarbeitung, Agrarindustrie, neue Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Tourismus und Hotelgewerbe.
Nach Wunsch können auch andere Sektoren wie Automobil-, Pharma- und Kosmetikindustrie berücksichtigt werden.
In der Ankündigung dieses Treffens heißt es, dass Serbien und Belgrad eine Kreuzung zwischen West- und Osteuropa, eine dynamische Wirtschaft darstellen.
Der Westbalkan verzeichnet eine BIP-Wachstumsrate von mehr als drei Prozent. Es handelt sich um ein dynamisches Wirtschaftsgebiet an der Schwelle zur Europäischen Union, im Beitrittsprozess, das die Heranführungshilfe der EU und bedeutende finanzielle Hilfe internationaler Kreditinstitute nutzt.
Mehrere Milliarden Euro haben internationale Kreditinstitute in dieser Region in Projekte im Wert von zig Milliarden Euro investiert.
Projekte, die im Rahmen des Berliner Prozesses finanziert werden, sollen die Verbindungen in der Zone verbessern und den Westbalkan infrastrukturell an die EU nähern