Der serbische Minister für Bergbau und Energiewirtschaft Aleksandar Antic, der der Inbetriebnahme der modernisierten Aggregate A1 und A2 beigewohnt hat, erklärte, dass solche Projekte die Kapazitäten der ganzen Energiewirtschaft erhöhen, wie auch, dass das Wasserkraftwerk HE Zvornik weitere 40 Jahre im Betrieb bleigen wird.
Der Staat wird die Moderniseirung des Energiesektors fortsezten.
- Unsere Pläne sind sehr groß. Wir beginnen mit der Revitalisierung des fünften Aggregats im Wasserkaftwerk Djerdap und haben Pläen für Wasserkraftwerke an der Morava und am Ibar - so Antic.
Der Generaldirektor von EPS, Milorad Grcic, gab bekannt, dass dieses Unternehmen zur Bewahrung, Modernisierung und weiteren Entwicklung der Elektrizitćtswirtschaft verpflichtet ist, um Serbien an die EU-Standards anzupassen, und eine stabile Stromproduktion in den folgenden Jahrzehnten sicherzustellen.
- Es handelt sich um einen wichtigen Tag für unsere Elektrizitätswirtschaft, insbesondere in Hinsicht darauf, dass Strom in Serbien zum größten Teil aus Kohle erzeugt wird. Und Wasserkraftwerke sind viel rentabler und umweltfreundlicher - so Grcic.
Die Leistung der HE Zvornik wurde um 15% erhöht, und bis Ende 2019 soll die Revitalisierung und Modernisierung von allen vier Aggregaten vollendet werden. Ihre Gesamtleistung soll dadurch um 30% steigen.