Das Zertifikat der Eruopäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) bestätigt, dass der Betreiber des Flughafens und die Flughafeninfrastruktru alle Anforderungen an die Betriebssicherheit, die Betriebsorganisation und die Betriebsführung erfüllen.
Das EASA-Zertifikat macht deutlich, dass Sicherheit bei den ADV-Flughäfen an erster Stelle steht. Mit der EASA-Zertifizierung wurde ein europäisches Mega-Projekt initiiert, das Flughäfen in Deutschland, Ungarn, Österreich und der Schweiz umfasst. Die Flughäfen und Luftfahrtbehörden haben ein komplett neues europäisches Safety-Regime zu entwickeln und umzusetzen.
Mit der Zertifizierung wird erreicht, dass Prozesse, technische Anlagen und die betriebliche Organisation an allen europäischen Flughäfen nach einem europaweit einheitlichen Standard festgeselgt werden.
Die 2002 gegründete Agentur EASA mit Sitz in Köln und 32 Mitgliedsstaaten definiert verbindliche Vorgaben, etwa die Abstände zwischen den Rollwegen und der Start- und Landebahn, Gleiches gild für die Standardisierung von organisatorische Aufgaben und Prozessen, Sicherstellung von Mitarbeiterqualifikationen sowie die Organisation bei Feuerwehreinsätzen oder einer Schneeräumung.