Wir möchten hier die interessantesten Projekte in der Kategorie LANDWIRTSCHAFT UND LEBENSMITTELINDUSTRIE präsentieren.
Die verarbeitende Industrie ist auch in diesem Jahr im oberen Teil unserer Liste. Unter den ersten 20 sind Verarbeiter von Obst und Gemüse, Hersteller von Nundeln wie auch Imker, die Vorbereitugnen für den Bau einer HOnigfabrik in Raca getroffen haben. Großes Interesse hat das Schicksal des Landwirtschaftsunternehemns PKB gewecht wie auch Berichten über neue Plantagen und neue Lebensmittel verarbeitenden Anlagen in Serbien.
Die weitere Entwicklung der Weinproduktion war spürbar 2017. Einige Kellereien kündigten erhebliche Investitinen in Anlagen, Weinkeller und Degustationssälen an, um ihr touristisches Angebot zu vervollständigen. Sehr aktiv waren dabei auch Bierhersteller.
Eine Neuheit in der diesjährigen Rangliste der Investitionen in die Landwirtschaft stellen ausländische Hersteller von Vormischungen für Futtermittel. Sehr interessant ist die Entwicklung die Produktion von Fertiggerichten und Tiefkühlkost. Inhaber von Unternehmen, die üer einige tausend Hektar landwirtschaftliche Grundstücke, Fischteiche und Rinder- und Schweinefarmen verfügen, wollen in der Zukunft nicht nur Rohstoffe, sondern auch Fertigprodukte auf den einheimischen und ausländischen Markt bringen. Ganz im Einklang mit der Strategie und Empfehlungen des Staates, dem Markt den Mehrwert zu bieten.
Sehr aktiv waren auch die Süßwarenhersteller, und man hat auch mti dem Bau von regionalen Bewässerungssystemen bgonnen, die zur erheblichen Vergrößerung der bewässerten Fläche in Serbien beitragen sollen.
Laut unserer Liste, konnte man sagen, dass 2017 sehr reich an Investitionen in die Landwirtschaft und Lebensmittelindsutrie war. Neben bereits realiseirten Projekten warten alle ungeduldig auf Ergebnisse angekündigter Investitionen.
Obwohl der serbische Wirtschaftsminister Goran Knezevic erwartete, dass PKB einen neuen Inhaber bis Ende des letzten Jahres bekommt, ist dies nicht passiert. Nach den jüngsten Informationen aus dem Ministerium, muss der Wert der Vermögensteile erneut geschätzt werden. In den letzten Tagen 2017 erschien auch ein amerikanisch-kanadisches auf Viehwirtschaft und Ostbau spezialisiertes Konsortium unter Interessenten an der Privatisierung oder strategische Partnerschaft. Die erste Ausschreibung wird nach der Bewertung seitens des Privatisierungsberaters erwartet. Obwohl der Landwirtschaftsminister Branislav Nedimovic Anfang 2018 erklärte, dass man noch keine Privatisierungsstrategie für PKB beschlossen habe.
Zur Erinnerung: Nachdem das Ministerium am 19. Janua 2017 Investoren eingeladen hat, ihre Intereessenbekundungen bezüglich der Privatisierung von PKB und seinen vier abhängigen Unternehmen - Poljoprivredna avijacija PKB, EKO - LAB, PKB Agroekonomik i Veterinarska stanica PKB - einzureichen, meldeten sich bis 17. Februar Unternehmen Matijevic und MK Group aus Serbien, Al Dahra aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, zwei Unternehmen aus Großbritannien und je eines aus China und Singapur und ein Unternehmer aus Kovin.
Mit des letzten Jahres hat auch Bogoljub Karic Interesse für die Übernahme von PKB gezeigt, aber sein Angebot im Wert von 30 Mio. EUR wurde als mehr als viermal geringer als Realwert des Unternehmens abgelehnt.
Auf dem zweiten Platz in der diesjährigen Rangliste von eKapija ist wie im Vorjahr die Nudelfabrik des nepalesischen Unternehmens CG Foods Europe. das Unternehmen, das im August 2016 mit dem Bau einer Fabrik in Ruma begann, gehört zum globalen Konglomerat Cinnovation Group und hat die Herstellung in der neuen Fabrik am 19. September 2017 aufgenommen.
Bis Ende 2018 ist dieser Investor verpflichtet, insgesamt 409 Mitarbeiter zu beschäftigen. Für die Produktion werden bis zu 90% Rohstoffe aus Serbien genutzt. Er wil 80-90% der Produktion aus Ruma ausführen. Der Wert der Investition wurde am Anfang auf 8,5 Mio. EUR geschätzt, könnte aber, Ankündigungen zufolge über 13 Mio. EUR steigen.
Nach der Eröffnung neuer Anlage, auf einer Fläche von 1.600 m2, wird die Verdoppelung der Produktion erwartet - auf 150.000 l jährlich. Die Fertigstellung aller Bauarbeiten, bzw. die Eröffnung des Degustationssaals wurde für 2018 angekündigt.
Das Unternehmen Don Don hat Ende Juni 2017 die erste Toastbrotfabrik auf dem Balkan eröffnet und dafür den achten Platz in unserer Rangliste verdient. In die Anlage in Kragujevac wurden 10 Mio. EUR investiert. Die Produktionskapazitäten belaufen sich auf 100.000 Stück Toast, die monatliche auf sogar drei Mio. Die Anlage hat zwei Hallen von je 1.260 m2 und einen Lager mit 420 Palettenplätzen (240.000). Die Produktion in der neuen Fabrik ist vollständig automatisiert.
Die Toastfabrik in Kragujevac wird alle Märkte in der REgion versorgen, und Don Don hat große Pläne für Serbien, unter anderem die ERöffnung einer Fabrik in Valjevo angekündigt.
Der Vertrag mit den Vereinigten Arabischen Emiraten sieht die Finanzierung von insgesamt 14 Projekten der Bewässerungssystemen vor. Neben 11 in der Vojvodina sind weitere drei in zentral Serbien - Regionalsystem macva CSN6, Bewässerungssystem Parmenac-Čačak und Pančevački rit. geplant.
Unter Top 10 ist auch der Süßwarenhersteller Nelli gelandet, der im Juni eine neue Produktionsanlage im Wert von 3 Mio. EUR eröffnete. Dank dieser Investition hat das Unternehmen weiter 50 Mitarbeiter beschäftigt und die Produktion um 80% gesteigert. Das Sortiment wurde um 40 neue Schokoladen erweitert. Das Unternehmen erschließt zugleich neue märkte und hat Exporte nach Weißrussland und Armenien aufgenommen. Angekündigt wurde auch der Bau eines Distributionszentrums.
Den elften Platz belegt das Unternehmen Darkom mit Sitz in Rumenka bei Novi Sad, das im Nordwestlichen Gewerbgebiet der Stadt Sabac einen Grundstück zum Bau eines Kühlhauses für landwirtschaftliche Produkte kaufte. Darkom ist auf den Großhandel mit Obst und Gemüse spezialisiert, mit Filialen in Subotica, Vrsac, Belgrad und Sombor. Wir erfahren im Unternehmen, dass sie den Bau einer Ankaufstation auf einer Fläche von 15.000 m2 planen.
Im Oktober wurde im Dorf Sutjeska bei Secanj die Fabrik Friglo eröffnet, die auf dem zwölften Platz gelandet ist. Die Anlage ist mit den modernsten Maschinen zur Verarbeitung und zum Einfrieren von Lebensmitteln ausgestattet. Die Fabrik übt ihre Tätigkeit im Rahmen des Landwirtschaftsunternehmesn Sveti Nikola, gegründet von Belgrader Firmen Neimar V und Kemoimpex.
Das Unternehmen Ferrero Rocher hat 2017 Interesse für zusätzliche landwirtschaftliche Grundstücke in Serbien gezeigt, wo es Haselnüsse pflanzen würde. Es belegt den dreizehnten Platz unserer Rangliste. Neben dem Interesse für den Erwerb von Ackerland haben die Italienier in Zrenjanin Fördermaßnahmen zum Anbau von Haselnüssen präsentiert und dadurch die Suche nach Partnern für den Anbau von Haselnüssen im Banat fortgesetzt.
Auf dem Platz vierzehn ist die Brauerei "Beogradska industrija piva" (BIP), die 2017 nach fünf gescheiterten Verkaufsversuche, endlich einen Mieter gefunden hat. Es handelt sich um das serbische Unternehmen M-6 Eden des mazedonischen Geschäftsmanns Svetzosar Janevski, das 76,000 EUR monatlich als Miete zahlen wird. Im Juli 2017 wurde die Produktion von Bier BIP wieder aufgenommen, einer der bekanntesten Biermarken in Serbien und der Region.
Den fünfzehnten Platz belegt eine Investition der Kellerei Kovacevic, die den Bau eines neuen Weinkellers mit einer Fläche von 7.000 m2 plant. Mehr als 5 Mio. EUR wird das Unternehmen in die Entwicklung des Tourismus und des Weinbaus investieren. Der Inhaber Miroslav Kovacevic sagte gegenüber eKapija, dass der Baubeginn schon im jahr 2018 zu erwarten ist. Der Wert der Investition leigt zwischne 5 und 10 Mio. EUR. Mitte 2017 wurde die Kellerei Kovacevic mit der Auszeichnung Blic Unternehmenr des Jahres 2016 ausgezeichnet.