Agrisens - Software für die Analyse von Daten von landwirtschaftliche Flächen
Weiss Light - Erste serbische Fabrik für LED-Lampen
PetroSOLAR - Intelligentes Mobiliar mit Solarversorgung
VisMedic - Online-Plattform für Telemedizin
Elektrovat - Bau des Kleinwasserkraftwerks Beli kamen nach bewährten Praxis
OrganicNet - Bio-Markt in form eines sozialen Netzwerks
Hydrogen Technologies - Maschine zur Entkarbonisierung von Verbrennungsmotoren mit Wasserstoff
OnoBikes - Elektrofahrrad Archont
Die Stimmabgabe au der offiziellen Webseite der Preisvergabe dauert bis 30. März. Die definitive Entscheidung über Preisträger sollte eine qualifizierte Jury treffen, Jurymitgleider sind: Nataša Kecman, Direktorin des Zentrums für Dienstleistungen und Vermittlung bei der Wirtschaftskammer Serbien, Ana Firtel, Exekutivdirektorin des Rats ausländischer Investoren, Dr. Dejan Erić, Professor an der Belgrader Bankakademie, Marinko Ukropina, Direktor von SGS Beograd, Vojin Šenk, Professor an der Technischen Hochschule in Novi Sad, Dušan Tomić, Partner bei KPMG und Vladimir Medan, Vorstandsmitlgied bei der Agentur für Einlageversicherung.
Neben dem Hauptpreis werden auch zwei besondere Auszeichnungen vergeben: für die Innovationskraft und den gesellschaftlichen Nutzen.
- Die Anzahl von Großprojekten war etwa geringer in diesem Jahr, aber die Anmeldungen zeigen, dass das Interesse an der Modernisierung der Landwirtschaft steigt, sowie dass es immer mehr innovative Projekte in der IT-Indsutrie gibt. Das übereinstimmt mit den größten Exportpotenzialen Serbiens. Wir haben außerdem gemerkt, dass es immer mehr innovative Start-ups gibt, was unsere Hoffnung auf noch mehr Unternehmertum und Selbstinitiative in der Zukunft stärkt. Unsere Wirtschaft benötigt das. Unsere Leser sind willkommen, an der Auswahl aktiv teilzunehmen, indem sie ihre Stimme auf der Website aurea.rs abgeben. Sie werden dadurch der Jury bei der Auswahl helfen und zugleich die Projekte unterstützen, die sich durch Innovationskraft und ein verantwortliches Verhanlten gegenüber der Umgebung und der Gemeinschaft auszeichnen - sagte der Direktor von eKapija, Zdravko Loncar.
Die Preisverleihung findet am 5. April im Belgrader Aeroklub statt.
Diesjähriger Partner von eKapija im Projekt Aurea 2017 ist die Revisionsfirma KPMG.
Die Initiative von eKapija durch die Preisvergabe Aurea Projekte von Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung der serbischen Wirtschaft zu unterstützen, ermöglichte die Medienpräsenz für mehr als 70 innovatorische Personen und Unternehmen seit 2009.