Mit großer Sorgfalt beschäftigt sich die Wirtschaftskammer Serbien mit der Einhaltung der technischen Vorschriften und der Normung, weil dies eine wichtige Voraussetzung für effizientere Exporte und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen am großen europäischen Mark ist, unterstreicht Miroslav Miletić, Vizepräsident der Kammer.
Die Wirtschaftskammer Österreichs hat während des der EU-Beitrittsprozesses einen CE-Online-Service für Klein- und Mittelstandsunternehmen entwickelt, um ihnen zuverlässigen Informationen bezüglich der CE-Kennzeichnung zu gewährleisten. Im Rahmen des Projekts MEDOCE werden Experten der Wirtschaftskammer Österreichs (WKO) ihren Kollegen in der serbischen Wirtschaftskammer Erfahrungen und Kenntisse bezüglich der Einführung von neuen Dienstleistungen für Unternehmen präsentieren, damit sie effizienter ausführen können, im Einklang mit den EU-Normen.
Es wird erwartet, dass man durch dieses Projekt eine Methode zur Anwendung der CE-Kennzeichnung im Rahmen der EU-Richtlinien über Maschinensicherheit entwickelt, neue Services im Rahmen des Portals "Busines" bietet, und Mitarbeiter der Kammer für die Unterstützung von Klein- und Mittelstandsunternehmen vorbereitet. Parallel dazu sollte eine Anwendung für besondere Industriezweige entwickelt werden, die der "Richtlinie über Maschinensichereit" unterliegen.