Der Bau der Kläranlage und des 82 Kilometer langen Kanalisationssystems am linken Donauufer beginnt im Februar, gab der stellvertretende Bürgermeister von Belgrad, Goran Vesic, bekannt.
– Damit wird das Problem am linken Donauufer definitiv gelöst, d.h. alle werden an die Kanalisation angeschlossen. Was noch wichtiger ist, alle Abwässer werden gereinigt und gefiltert in die Donau geleitet – betonte der stellvertretende Bürgermeister.
Er erinnert daran, dass
die Ausschreibung für den Bau der Kläranlage veröffentlicht worden sei.
– Zwei weitere Ausschreibungen werden folgen, unter anderem die Ausschreibung für den Bau der Kanalisation selbst im Wert von knapp 50 Mio. EUR, wovon 35 Mio. EUR von der Europäischen Investitionsbank und 15 Mio. EUR von der Stadt Belgrad bereitgestellt werden.
Vesic gab auch den Beginn des Baus der größten Kläranlage in Veliko Selo bekannt, die von der Regierung der Republik Serbien finanziert wird und einen Wert von 285 Millionen Euro hat.
Er fügte hinzu, dass es Verhandlungen mit ausländischen Kreditgebern gebe, um die Unterstützung für den Bau des vollständigen Kanalisationssystems und der Kläranlage in Kaludjerica zu sichern.